Auch wenn Windeldermatitis relativ leicht zu behandeln ist, ist Prävention immer die beste Option.
Die Behandlung von roten Baby-Popos konzentriert sich auf zwei Hauptziele : die Beschleunigung der Heilung der beschädigten Haut und die Verhinderung eines neuen Windelausschlags. Der erste Schritt besteht in der Wiederherstellung der geschwächten Hautbarriere des Kindes. Dafür wird die Verwendung von sanften Waschpflegen empfohlen, die eine reiche Galenik und Emollients (Squalan, Glycerin, Panthenol...) sowie lipidwiederherstellende Wirkstoffe (Ceramide, pflanzliche Öle...) enthalten. Diese Pflegeprodukte helfen nicht nur der Epidermis, ihre Integrität wiederzuerlangen, sondern stärken auch den Hydrolipidfilm, der bei Neugeborenen natürlich empfindlich ist.
Wir empfehlen Ihnen in diesem Zusammenhang unseren Cica-Reparaturbalsam. Zweimal täglich auf den Po Ihres Babys aufgetragen, fördert diese Pflege die Wiederherstellung der Hautbarriere dank ihrer Pflaster-Textur. Unser Balsam kombiniert auch die reinigende Wirkung des Kupfer-Zink-Komplexes mit der beruhigenden Wirkung des Centella asiatica , um die Haut sofort zu beruhigen und sie komfortabler zu machen. Es enthält auch Baobab-Öl, das reich an Fettsäuren ist und nährende und lipidwiederherstellende Eigenschaften besitzt.
Das häufige Wechseln der Windeln (alle ein bis drei Stunden) ist auch wesentlich in der Behandlung von Windeldermatitis, da es dazu beiträgt, das Infektionsrisiko zu reduzieren. Es ist auch wichtig, Reibung oder Scheuern während des Windelwechsels zu vermeiden und den Bereich sanft zu reinigen, zu spülen und durch sanftes Tupfen zu trocknen, um Hautverletzungen zu minimieren. Idealerweise sollte ein Säugling mit Windelausschlag auch von Windelfreien Ruhezeiten profitieren können, um die beschädigte Haut der freien Luft auszusetzen und die Kontaktzeit mit der Feuchtigkeit der Windel zu reduzieren.
Während die Verwendung von "klassischen" Feuchtigkeitspräparaten in der Regel ausreicht, um leichte Rötungen zu beseitigen, erfordern mäßige bis schwere Windeldermatitis eine intensivere medizinische Behandlung. Im Falle einerPilzinfektionkönnen Wirkstoffe wie Nystatin, Clotrimazol, Miconazol, Ketoconazol oder Sertaconazol bei jedem Windelwechsel auf den Po des Babys aufgetragen werden. Bei Vorliegen einer bakteriellen Besiedlung kann der Kinderarzt Antibiotika verschreiben. Die zweimal tägliche Anwendung von Mupirocin über fünf bis sieben Tage hinweg ermöglicht in der Regel eine effektive Eindämmung der Infektion.
Schließlich können leichte topische Kortikosteroide ebenfalls verwendet werden, für einen maximalen Zeitraum von zwei Wochen. Hydrocortison 1% ist eine der Referenzbehandlungen für Babys, da stärkere Kortikosteroide bei dieser empfindlichen Bevölkerungsgruppe schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen können, wie Hautatrophie, intrakranielle Hypertonie, Wachstumsverzögerung oder Cushing-Syndrom.