Die roten Korrektoren wurden formuliert, um ihre Komplementärfarbe, die Blau ist, zu neutralisieren. Sie werden daher traditionell verwendet, um gefäßbedingte Augenringe zu mildern, die einen bläulichen Aspekt aufweisen. Diese Art von Augenringen ist sehr häufig, insbesondere bei Menschen mit heller Haut, und deutet auf eine Verlangsamung der Mikrozirkulation des Blutes hin. Diese äußert sich durch eine bläuliche Pigmentierung auf dem unteren Augenlid aufgrund der Dünne der Haut an dieser Stelle. Obwohl gefäßbedingte Augenringe ein harmloses kosmetisches Problem sind, können sie einem Blick ein trauriges und müdes Aussehen verleihen.
Um dies zu beheben, kann man einige Tropfen roten Korrektor auf den Augenkonturbereich auftragen. Die Anwendung dieses Produkts ist die gleiche wie bei einem herkömmlichen Concealer: Nehmen Sie mit Ihren Fingern oder einem Make-up-Pinsel die Menge eines Reiskorns für jedes Auge und verteilen Sie das Produkt in kleinen Punkten auf Ihren Augenringen von der inneren Ecke des Auges nach außen. Es ist wichtig, nicht zu viel roten Korrektor aufzutragen, da dies ein unnatürliches Aussehen verleihen kann. Verteilen Sie dann das Produkt und klopfen Sie es sanft in Ihre Augenringe ein, um es leichter eindringen zu lassen. Sie können dazu einen Schwamm verwenden, wenn Sie möchten. Es ist wichtig, die Augenkontur nicht zu reiben, aufgrund der Empfindlichkeit dieses Bereichs.
Tipp : Für einen noch strahlenderen Blick empfehlen wir Ihnen, einen Concealer, der zu Ihrem Hautton passt, direkt nach Ihrem roten Korrektor aufzutragen. Bei Typology bieten wir Ihnen einen getönten Concealer in sechs Farbtönen an. Neben der effektiven Abdeckung Ihrer Augenringe und der Aufhellung dieses Gesichtsbereichs, ist diese Pflege mit Koffein angereichert, einem Wirkstoff, der für seine Fähigkeit bekannt ist, die Blutzirkulation anzuregen und die Sichtbarkeit von vaskulären Augenringen langfristig zu reduzieren.