Die potenziellen Gefahren von grünen Algen bei der Anwendung auf der Haut.
Wenige, wenn überhaupt, Studien wurden durchgeführt, um die potenziellen Gefahren der Verwendung von grünen Algen auf Menschen zu erforschen. Im Allgemeinen sind diese Organismen sicher in der Anwendung. Allerdings können einige Punkte klargestellt werden. Aufgrund des Mangels an wissenschaftlichen Daten zu diesem Thema können wir nicht bestätigen, ob die topische Anwendung von grünen Algen Probleme verursachen könnte.
Dennoch könnte eine Sorge ihre potenzielle Komedogenität sein. Tatsächlich könnten Algen im Allgemeinen ein Risiko für Komedogenität darstellen. Sie würden in die Poren eindringen und das Wachstum von Mikro-Komedonen beschleunigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Komedogenität keine exakte Wissenschaft ist.
Keine Studie hat eine komedogene Wirkung von genau grünen Algen gezeigt;
Die meisten auf dem Markt erhältlichen grünen Algen werden in Form von Extrakten verwendet, die viel zu klein sind, um die Poren "zu verstopfen";
Was für eine Person "komedogen" ist, ist nicht unbedingt für eine andere Person komedogen;
Die Tatsache, dass ein Inhaltsstoff als komedogen gilt, bedeutet nicht automatisch, dass das Produkt, das ihn enthält, ebenfalls komedogen ist.
Die potenziellen Gefahren von grünen Algen bei oraler Aufnahme.
Bezüglich ihrer oralen Aufnahme, haben Studien zum Thema keine Toxizität von grünen Algen gezeigt. Die Verabreichung von Chlorella-Pulver (eine Art von grünen Algen) an Mäuse hat keine Toxizität oder negative Auswirkungen gezeigt, die ihre Verwendung als Nutrazeutikum und/oder Nahrungsergänzungsmittel in Frage stellen könnten.
Wir können dennoch einige Bedenken äußern. Algen im Allgemeinen sind reich an Jod, was ein Risiko darstellt, die Poren zu reizen und eine Entzündung auszulösen, wenn sie in großen Mengen (über 1,1 mg pro Tag) konsumiert werden. Allerdings sind die grünen Algen, die in Nahrungsergänzungsmitteln gefunden werden, oft Süßwasseralgen wie Chlorella.
Diese enthalten nur 0,02 bis 0,07%. Grüne Algenkapseln enthalten etwa 250 mg Algen, der Jodgehalt wäre daher 0,05 mg pro Kapsel. Unter Berücksichtigung der empfohlenen täglichen Joddosis für einen Erwachsenen von 150 mg, bleibt der Gehalt an grünen Algen-Nahrungsergänzungsmitteln weit darunter der Grenzen und sollte keine besonderen Probleme darstellen.
Achtung trotz allem bei Personen, die gegen Jod intolerant sind. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies auf Sie zutrifft.
Ein weiterer Punkt wäre, dass Chlorella möglicherweise Fotosensibilisierungsrisiken aufweist, wenn sie oral eingenommen wird. Dies ist eine Überempfindlichkeit gegenüber Sonnenstrahlen, die sich beispielsweise durch Hautrötungen oder Juckreiz äußert. Studien haben den fotosensibilisierenden Wirkstoff von Chlorella als Pheophorbid-a identifiziert.
Phäophorbide entstehen durch den Abbau von Chlorophyll durch die Chlorophyllase, die natürlich in Chlorella enthalten ist. Sie ermöglichen es bestimmten Wellenlängen des sichtbaren Lichts, in die Haut bis zu den dermalen Blutgefäßen einzudringen und Schäden an den Gefäßen zu verursachen. Fotosensitive Reaktionen sind jedoch sehr selten.