Tatsächlich ist es möglich, die Vorteile der grünen Alge zu nutzen, indem man sie als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert. Sie ist in Form von Kapseln, Tabletten oder grünem Pulver erhältlich.
Ki Won LEE und sein Team wollten die Wirkung einer sechswöchigen oralen Einnahme von Chlorella vulgaris (100 mg/L in Granulatform) auf die Symptome der atopischen Dermatitis bei Mäusen untersuchen. Es wurden Punktzahlen von 0 (keine), 1 (leicht), 2 (moderat) und 3 (schwer) für jedes Symptom (Erythem, Ödem, Exkoriation und Schuppung) verwendet, wobei die Gesamtpunktzahl ihrer Summe entspricht (Maximum: 12).
Die Einnahme von 3% oder 5% C. vulgaris hat die Dermatitis-Scores auf 5,00 bzw. 3,67 reduziert, verglichen mit der Standarddiät (6,50). Darüber hinaus verringerte sich der transepidermale Wasserverlust in den mit Algen ergänzten Gruppen (43,79 g/m2/h für 3% und 42,00 g/m2/h für 5%). Die mit 3% und 5% ergänzten Gruppen zeigten eine höhere Hautfeuchtigkeit (8,48 und 16,98) als die Kontrollgruppe (3,71).
Wissenschaftler haben sich mit den beteiligten Mechanismen auseinandergesetzt. Zusätzliche Analysen haben gezeigt, dass die Behandlung mit C. vulgaris die durch atopische Dermatitis induzierte Infiltration von weißen Blutkörperchen in die Haut reduziert und die TARC (Thymus- und Aktivierungs-regulierte Chemokine) und MDC (Makrophagen-abgeleitete Chemokine) Spiegel senkt.
Die Behandlung hat auch die mRNA-Expressionslevel der Zytokine IL-4 und IFN-γ reduziert. Diese Zytokine sind an der Entwicklung und Verschlimmerung von Hauterkrankungen beteiligt und erhöhen die Hautentzündung. Die orale Einnahme von grünen Algen könnte daher dazu beitragen, die Hautentzündung zu beruhigen, die Hautfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und den Hautzustand wiederherzustellen.