Frühling: Verleihen Sie Ihrer Routine einen Hauch von Frische, Glanz und Pflege

Frühling: Verleihen Sie Ihrer Routine einen Hauch von Frische, Glanz und Pflege

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Magazin
Alle Themen
Comportement grain milium infecté.

Infiziertes Milienkorn: Was tun?

"Milia" sind kleine Erhebungen, die unter der äußeren Hautschicht auftreten können. Sie treten besonders auf dem Augenlid, um die Augen, die Nase, sowie auf den Wangen oder dem Kinn auf. Obwohl sie natürlich verschwinden, sind einige versucht, sie zu berühren, sie können dann infiziert werden. Erfahren Sie, welche Maßnahmen in diesem Fall zu ergreifen sind.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 25. März 2024, von Kahina, Wissenschaftliche Redakteurin — 4 min Lesezeit

Wie kann ein Milium infiziert werden?

Die Milien sind harte, subkutane Pickel, die Keratin enthalten. Diese kleinen Beulen sind nicht gefährlich und verschwinden meist von selbst. Tatsächlich benötigen sie keine besondere Behandlung. Es gibt jedoch Lösungen, wenn diese Mikrozysten aus ästhetischer Sicht zu störend werden. Dies kann unter anderem durch eine mechanische Entfernung der Milie erfolgen.

Es ist wichtig zu wissen, dass ein Milium geschlossen ist, im Gegensatz zu anderen Pickeln wie Mitessern. Tatsächlich entsteht es in der Regel durch eine schlechte Exfoliation der abgestorbenen Zellen, was zu einer Verstopfung der Haarfollikel und somit zur Bildung einer Hautschicht darüber führt, die sie einschließt. Da eine Infektion durch das Eindringen eines infektiösen Agens in die Haut erfolgt, bedeutet dies, dass das Milium zunächst durchstochen werden muss. Es kann sich insbesondere durch das Kratzen seiner Oberfläche, eine aggressive Exfoliation oder durch die Verwendung von Extraktionswerkzeugen wie einer Nadel öffnen.

Wenn man ein Milium mit der Hand bearbeitet oder selbst nicht sterilisierteMilium-Extraktionswerkzeuge (Extraktor, Nadel oder Kürette) verwendet, birgt dies Risiken einer Kontamination und somit einer Infektion des Mikrokysts. Die Nichtbeachtung von Hygieneregeln, wie eine schlechte Handwäsche oder eine schlechte Sterilisation der Werkzeuge, insbesondere wenn der Eingriff von einer nicht ausgebildeten Person durchgeführt wird, stellt einen günstigen Nährboden für die Entwicklung von Bakterien, Pilzen und Viren dar. Sobald das Milium durchstochen ist, können diese Kontaminanten durch die Wunde unter die Haut eindringen und Infektionen verursachen.

Unter ihnen können wir potenziell die follikulären Pyodermien finden, die durch eine bakterielle Infektion des Haarfollikels gekennzeichnet sind, in dem sich die Milien befinden. Sie werden unter anderem durch das Bakterium Staphylococcus aureus verursacht. Beispiele hierfür sind Follikulitis, Furunkel und Anthrax, die schwerwiegender sind. Allerdings wurden diese Fälle wissenschaftlich nicht nachgewiesen.

Infiziertes Milienkorn: Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden?

Erinnern wir uns daran, dass es stark davon abgeraten wird, ein Milium selbst zu entfernen, da dieses Verhalten Sie Infektionen aussetzt. Wenn Sie es loswerden möchten, wenden Sie sich an einen Dermatologen qualifiziert der auf sichere Weise vorgehen wird.

Wenn Sie an den betroffenen Stellen Rötungen, eine Veränderung des Aussehens des Miliums, Schmerzen, ungewöhnliche lokale Anzeichen oder Fieber feststellen, suchen Sie schnellstmöglich Ihren Arzt auf , damit er die für Ihren Fall geeignete Behandlung bestimmen kann, die wahrscheinlich die Verschreibung von oralen Antibiotika beinhaltet. Versuchen Sie nicht, das infizierte Milium zu berühren, da Sie die Situation verschlimmern könnten.

Quellen

  • BERK D. R. & al. Milia: A review and classification. Journal of the American Academy of Dermatology (2008).

  • BARBAROT S. & al. Les grains de milium de l’enfant. Annales de dermatologie et de vénéréologie (2009).

  • TROUCHE F. Les infections bactériennes. Dermato-Info (2019).

  • GALLARDO AVILA P. & al. Milia. StatPearls (2023).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Mehr lesen

Weiter: