Die Haarentfernung mit gepulstem Licht ist eine Technik, die ein Gerät verwendet, das Lichtstrahlen aussendet, um Haare zu entfernen. Diese Methode basiert auf dem Prozess der Photothermolyse mit dem Ziel thermische Schäden am Zielobjekt, in diesem Fall den Haaren, zu verursachen, während die Schäden am umliegenden Gewebe minimiert werden.
Dafür sendet das Laser-Haarentfernungsgerät Lichtimpulse aus, die von Melanin, einem Pigment in den Haaren, das für ihre Farbe verantwortlich ist, aufgenommen werden. Dieses wirkt wie ein Chromophor, das heißt, eine chemische Verbindung, die Licht bei einer spezifischen Wellenlänge absorbiert.
Sobald das Melanin das Licht eingefangen hat, wird es diese Energie auf die umgebenden Moleküle übertragen, was zu einer Temperaturerhöhung führt. Diese Wärme wird an die Haarzwiebel weitergegeben, was zu erheblichen Schäden führt, insbesondere die Apoptose der Haarfollikel.
Die Haare wachsen unabhängig voneinander und befinden sich nicht alle in der gleichen Phase des Haarzyklus. Daher,sind mehrere Sitzungen der Haarentfernung mit gepulstem Licht erforderlich, um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen. Diese Methodeermöglicht es, fast 80% der Haare an den Beinen und Achseln zu entfernen. Sie ist wenig schmerzhaft und eignet sich auch für die empfindliche Zone des Bikinis und des Gesichts.
Es ist zu beachten, dass die Haarentfernung mit gepulstem Licht keine Wirkung auf helle oder gebleichte Haare hat, da diese einen niedrigen Melaninspiegel aufweisen, der es nicht ermöglicht, sie korrekt mit gepulstem Licht zu zielen. Sie wird hauptsächlich auf dunkle Haareangewendet, die reich an Melanin sind. Darüber hinaus ist sie bei gebräunter Haut nicht sehr empfehlenswert, aufgrund der ähnlichen Farbe von Haut und Haaren.