Gemeinhin bekannt als: Acetyl Tetrapeptid-9.
Name der I.N.C.I.-Liste: Acetyl Tetrapeptid-9.
Extraktionsverfahren: Chemische Synthese von Peptiden gefolgt von einer N-Acetylierung.
Quelle: Synthetisch.
Botanischer Name: /
Familie: /
Extrahierter Teil der Pflanze: /
Herkunft, Ursprung: Schweiz.
Chemische Eigenschaften: Signalpeptid; Molekulargewicht: 539,5 g/mol; Wasserlöslich; Unlöslich in Öl; Sequenz von 4 Aminosäuren: Asparaginsäure, Glutaminsäure, Histidin und Valin.
Eigenschaften: Kolloidale Lösung, Emulsion, wahre hydrophile Lösung, Suspension, Schaum.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Von 2 bis 10%.
Funktion: Hautschutzmittel.
Besonderheiten: Aufpolsternd, umgestaltend, straffend, regenerierend.
Vorteile: Alle Hauttypen und insbesondere reife Haut.
Gesichtspflege (Cremes, Seren, Augenkonturpflege);
Haarpflege (Shampoos, Seren, Styling-Mousse).
Bei Raumtemperatur vor Licht, Feuchtigkeit und Wärme geschützt aufbewahren.
Das Acetal Tetrapeptid-9 wird von der Epidermis sehr gut vertragen und stellt kein Risiko für die Haut dar, da nur minimale Dosen verwendet werden, die nur einen sehr geringen Prozentsatz der endgültigen Formulierung ausmachen.