Neue Lippenpflege : Glatt, weich + aufgepolstert

Neue Lippenpflege : Glatt, weich + aufgepolstert

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Hilfe & Kontakt
Routine peau sèche

Welche Pflegeroutine für trockene Haut im Gesicht?

Trockene und feuchtigkeitsarme Haut werden häufig verwechselt, da sie ähnliche Symptome aufweisen (Spannungen, Rötungen, Schuppenbildung usw.). Dennoch ist es wichtig, zwischen ihnen zu unterscheiden, da sie nicht die gleiche Pflege benötigen. Hier finden Sie die Definition von trockener Haut und unsere Rezepturen, die auf diesen Hauttyp abgestimmt sind.

Was ist trockene Haut?

Trockene Haut ist durch eine Beeinträchtigung des Zellzusammenhalts, einen Mangel an natürlichen Feuchthaltefaktoren (NMF) und eine unzureichende Fettproduktion gekennzeichnet. Dieser Mangel an Hydrolipidfilm setzt die Epidermis äußeren Einflüssen aus und führt zu einem Feuchtigkeitsverlust. Man erkennt sie an Spannungsgefühlen, einem engen Hautbild, Unbehagen, einem "Krokodilhauteffekt", schuppiger Haut, Kribbeln, mangelnder Geschmeidigkeit, Rötungen, Reizungen, Rissen und einem fahlen Aussehen.

Achten Sie darauf, trockene Haut nicht mit dehydrierter Haut zu verwechseln! Einer trockenen Haut fehlt es an Lipiden, während einer dehydrierten Haut, wie der Name schon sagt, Wasser fehlt.

Welche Pflegeroutine sollten Sie bei trockener Haut anwenden?

Wir empfehlen, Produkte zu verwenden, die mit feuchtigkeitsspendenden und rückfettenden Wirkstoffen angereichert sind (Hyaluronsäure, Ceramide, Squalane, pflanzliche Öle, usw.). Hier sind die verschiedenen Schritte, die Sie bei der Pflege dieses Hauttyps beachten sollten:

Schritt Nr. 1: Reine Haut.

Beginnen Sie ihr Pflegeritual am Abend mit dem 7-Ingredient Reinigungsöl , dessen Textur die Haut beruhigt. Es befreit die Haut von Make-Up und Unreinheiten, ohne sie zu reizen. Das enthaltene Süßmandelöl, das vor allem reich an Omega-9-Fettsäuren ist, macht die Haut geschmeidig und versorgt sie mit Nährstoffen. Wenn du eine Öl-zu-Milch-Textur bevorzugst, empfehlen wir den Reinigungsbalsam mit Kamelienöl zu verwenden. Dieser entfernt Make-Up von Gesicht und Augen und reinigt sanft. Die Haut ist geschmeidig, weich und angenehm.

Morgens und abends sollten Sie anschließend einen milden, rückfettenden Gesichtsreiniger wie unsere feuchtigkeitsspendende reinigende Seife mit Palmarosa verwenden. Durch die Kaltverseifung behalten die pflanzlichen Öle ihre rückfettenden und beruhigenden Eigenschaften.

Anschließend können Sie ihre Pflegeroutine mit einem feuchtigkeitsspendenden Gesichtswasser vervollständigen, das den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht bringt und gleichzeitig Kalkrückstände aus dem Gesicht entfernt. Dieses mit Hyaluronsäure und Aloe Vera konzentrierte Gesichtswasser hilft, die Haut wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen und Spannungsgefühle zu mindern. Erst wenn diese ersten Schritte erledigt sind, kann eine gezielte Pflege gegen trockene Haut aufgetragen werden.

Schritt Nr. 2: Lipide zuführen.

Morgens und abends ist es wichtig, die Haut tiefgreifend zu nähren. Wir empfehlen unser nährendes Serum mit Olivensqualan aufzutragen. Durch die Zufuhr von Lipiden wird der Hydrolipidfilm repariert und die Wasserverdunstung verringert.

Sie können diese Pflege mit einem Serum mit Ceramiden und Lavendelextrakt ergänzen, das hilft, den Hydrolipidfilm der Haut zu stärken, die Haut vor äußeren Einflüssen zu schützen und die Wasserverdunstung zu verhindern.

Schritt Nr. 3: Legen Sie einen wöchentlichen Termin fest, um die Haut zu peelen und zu pflegen.

Wie bei allen anderen Hauttypen auch, müssen abgestorbene Hautzellen, die sich in den oberen Hautschichten angesammelt haben, regelmäßig exfoliert werden. Es genügt, ein sanftes Peeling, wie das regenerierende Gesichtspeeling mit Olivensqualan, wöchentlich in ihre Routine einzubauen. Es löst nicht nur die Hautschüppchen, damit die Haut von der nachfolgenden Pflege profitieren kann, sondern repariert auch die Hautbarriere.

Wenn Sie auf körnige Peelings verzichten möchten, können Sie auch ein mildes Peeling mit Milchsäure verwenden. Milchsäure ist weniger "reibend" als Glykolsäure, wird von der Haut besser vertragen und ist daher eine hervorragende Alternative für Haut, die keine Produkte mit Glykolsäure verträgt. Dieses Molekül, das größer ist als das Glykolsäuremolekül, dringt weniger tief in die Epidermis ein und ist daher weniger reizend als Glykolsäure. 

Vorsicht! Das Milchsäure-Serum sollte nur abends verwendet werden (es kann die Empfindlichkeit deiner Haut gegenüber der Sonne erhöhen) und muss nicht abgespült werden.

Schritt Nr. 4: Schutz vor UV-Strahlen.

Die UV-Strahlen der Sonne neigen dazu, die Haut noch mehr auszutrocknen. Die Sonnencreme für das Gesicht mit LSF 30 oder LSF 50 beugt der Lichtalterung durch eine Kombination aus mineralischen und organischen Filtern vor, die einen Schutz vor einem breiten UV-A und UV-B Spektrum bieten. Diese schützende Pflege ist mit Aloe Vera, Karanjaöl und Hyaluronsäure aus fermentiertem Weizen angereichert. Die Kombination dieser drei Komponenten beugt der Lichtalterung vor und bewahrt gleichzeitig den Feuchtigkeitsgehalt der Haut.

Bonus: Die leichte Textur hinterlässt ein nicht klebriges und nicht glänzendes Finish ohne weiße Rückstände. Bei längerer Sonneneinstrahlung (beim Wandern, am Strand usw.) wird eine regelmäßige Anwendung empfohlen, etwa alle 2 Stunden.

Fokus auf trockene Lippen.

Der getönte Lippenbalsam und die 9-Ingredient Lippenpflege vereinen sich, um die Lippen dauerhaft mit Feuchtigkeit zu versorgen. Mit dem getönten Balsam können Sie ihre Lippen den ganzen Tag über pflegen und tönen, während die 9-Ingredient Lippenpflege die Lippen über Nacht repariert.

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Weiter: