Wenn auf der Kopfhaut ein Sonnenbrand entsteht, wird die Haut rot, empfindlich und mitunter schmerzhaft. Da dieser Bereich von Haaren bedeckt ist, ist das Auftragen geeigneter Pflegemittel nicht immer einfach. Dennoch können bestimmte Maßnahmen dazu beitragen, die Entzündung zu lindern und die Regeneration der Haut zu fördern.
Die erste Maßnahme besteht darin, die betroffene Stelle sanft zu kühlen. Ein Abspülen mit lauwarmem bis leicht kaltem Wasser (kein eiskaltes Wasser, das die Reizung verschlimmern würde) oder das Auflegen einer kalten Kompresse hilft, das Hitzegefühl zu lindern. Anschließend wird empfohlen, feuchtigkeitsspendende und beruhigende Pflegeprodukte zu verwenden, die speziell auf die Kopfhaut abgestimmt sind, wie solche auf Basis von Aloe vera oder Panthenol, die die Regeneration der Hautbarriere unterstützen. Wir empfehlen, leichte Produkte zu wählen, um ein übermäßiges Fetten der Haarwurzeln zu vermeiden.
Um Sonnenbrände am Kopf zu lindern, können ergänzend Sprühgeräte mit Thermalwasser oder Hydrolaten eingesetzt werden, um eine sofort beruhigende Wirkung zu erzielen. Im Gegenzug sollte man potenziell reizende Produkte wie Anti-Schuppen-Shampoos, ätherische Öle oder alkoholhaltige Lotionen meiden, da diese die Verbrennung verschlimmern könnten. Für einige Tage empfiehlt es sich zudem, auf den Einsatz von Hitze-Styling-Geräten wie Föhn oder Glätteisen zu verzichten, um die Entzündung nicht weiter zu fördern.
Wenn der Sonnenbrand stark ausgeprägt ist – mit Blasenbildung oder Zeichen einer Infektion am Kopf oder Fieber – ist eine ärztliche Untersuchung unbedingt erforderlich. Der Arzt kann dann eine heilungsfördernde Creme auf Basis von Kortikosteroiden oder eine andere Behandlung, um das Unbehagen zu lindern und Komplikationen vorzubeugen.
Anmerkung : Die meisten Sonnenbrände ersten Grades benötigen mindestens eine Woche zur Heilung. Schwere Sonnenbrände dagegen können Wochen, ja sogar Monate, bis zur vollständigen Heilung benötigen.