Arbutinsäure, auch bekannt als Alpha-Arbutin, ist ein Molekül, das in vielen Pflanzen der botanischen Familie der Ericaceae natürlich vorkommt. Es kann aus den Blättern der Bärentraube, der Heidelbeere, der Aschenheide oder der Moosbeere gewonnen werden. Alpha-Arbutin ist ein aufhellender Wirkstoff, der in der Kosmetik immer mehr Anerkennung findet. Die Säure zielt auf die melaninproduzierenden Zellen ab und hilft, die Hyperpigmentierung der Haut zu mildern.
Zur Erinnerung: Die Pigmentierung variiert je nach dem Anteil an Melanin, einem Pigment, das von den Zellen, die Melanozyten genannt werden, synthetisiert wird. Das körpereigene Enzym Tyrosinase ist für die Stimulation der Melanozyten verantwortlich. Nun beginnt die Melanogenese, die bei Sonneneinstrahlung oder unter bestimmten Bedingungen einen Überschuss an Melanin erzeugt, was zu einer Hyperpigmentierung führt.
Die Wirkungsweise von Alpha-Arbutin beruht auf seiner Molekularstruktur, die im Wesentlichen der von Tyrosin ähnelt. Dabei handelt es sich um eine nicht-essentielle Aminosäure, die sich an das Enzym Tyrosinase bindet, um die Synthese von Melanin zu katalysieren, dem Pigment, das für die braune Farbe der Hautoberfläche verantwortlich ist. Aufgrund dieser Ähnlichkeit mit Tyrosin kann es dessen Wirkung nachahmen, indem es sich an die aktive Stelle der Tyrosinase bindet, was deren Wirkung blockiert und so die Melaninproduktion verringert.