Die Kombination aus Vitamin C und Vitamin E mit Ferulasäure beruht auf einer gut dokumentierten Komplementarität dieser drei Antioxidantien. Vitamin C, wasserlöslich, wirkt vor allem in der wässrigen Phase des Gewebes, während Vitamin E, fettlöslich, lipidhaltige Strukturen, insbesondere Zellmembranen, vor Oxidation schützt. Ferulasäure wiederum spielt eine stabilisierende und synergistische Rolle: Sie verstärkt die Wirksamkeit dieser beiden Vitamine und begrenzt gleichzeitig deren Abbau, insbesondere den von Vitamin C, das für seine Instabilität in wässriger Lösung bekannt ist. Die Kombination dieser drei Verbindungen ermöglicht eine breitere antioxidative Abdeckung und eine stabilere Pflege, zum Beispiel zur Vorbeugung von Photoaging.
Eine Studie in vivo – besonders interessant – wurde durchgeführt, um die photoprotektive Wirksamkeit eines Komplexes zu bewerten, der 15 % L-Ascorbinsäure (Vitamin C), 1 % Alpha-Tocopherol (Vitamin E) und 0,5 % Ferulasäure enthält und in der Studie CEFer genannt wird. Nach topischer Applikation dieser Formulierung oder des Vehikels über vier Tage auf menschliche Hautareale setzten die Forschenden diese Zonen einer UV-Strahlung aus, die das Sonnenlicht simulierte, in Dosen von zwei- bis zehnfacher MED. Zur Erinnerung: Die MED ist die minimal-erythematogene Dosis, das heißt die minimal erforderliche UV-Dosis zur Induktion eines Sonnenbrands.
Die Ergebnisse zeigten im Gegensatz zum Vehikel einen signifikanten Schutz vor UV-induzierten Schäden. CEFer verringerte deutlich das Auftreten von Erythemen und sogenannter "Sonnenbrand"-Zellen, von 31,5 ± 14,3 beim Vehikel auf 8,4 ± 7 mit CEFer. "Sonnenbrand"-Zellen sind durch UV geschädigte Keratinozyten, die in Apoptose gehen, um die Weitergabe von DNA-Mutationen zu verhindern. Die Analyse der Zytokine zeigte außerdem eine Abnahme der Expression proinflammatorischer Mediatoren wie Interleukin IL-1α, IL-6, IL-8, IL-10 und TNF-α. Diese Studie verdeutlicht die starke Synergie zwischen den drei Antioxidantien Ferulasäure, Vitamin C und Vitamin E, die nicht nur zur Stabilisierung der Formulierung beiträgt, sondern auch einen multifaktoriellen Schutz gegenüber dem durch UV induzierten oxidativen Stress.