Wenn die Körperbehaarung im Leben eines Teenagers Unbehagen verursacht, ist es wichtig, ihn bei der Entfernung der Haare so gut wie möglich zu unterstützen.
Bis zur Pubertät, wenn das Unbehagen bezüglich der Haare bereits vorhanden ist, empfiehlt es sich, zunächst eine Bleichcreme zu verwenden. Diese Art von Produkt wird das Nachwachsen der Haare nämlich nicht verstärken.
Sobald die Pubertät begonnen hat, könnte theoretisch mit der Haarentfernung begonnen werden. Der Rasierer ist das einfachste Werkzeug, aber er regt das Haarwachstum an und fördert das Einwachsen der Haare. Der Rasierer wird eher für Personen mit leichtem Haarwuchs, d. h. mit feinen Haaren, empfohlen.
Wachs ist die wirksamste Enthaarungsmethode bei dichter Behaarung, da das Haar im Gegensatz zum Rasierer als Ganzes herausgerissen wird, was die Haarzwiebel schwächt. So wachsen sie weniger dicht nach. Je nach Schamgefühl kann der Teenager entscheiden, ob er die Behandlung zu Hause, mit oder ohne Hilfe, oder in einem Institut durchführen möchte.
Heutzutage gehört die Laserbehandlung zu den Alternativen. Allerdings funktioniert das nur bei heller Haut und dunklen Haaren. Bei Minderjährigen ist für diese Technik die Zustimmung der Eltern unbedingt erforderlich. Aufgrund der großen hormonellen Schwankungen in der Pubertät kann es sein, dass die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind.