Gemeinhin bekannt als: L-Arginin.
Name der I.N.C.I.-Liste: Arginin.
Extraktionsverfahren: Gärung von pflanzlichen Zuckern (Dextroselösung, Tapioka/Kassava-Stärke oder Zuckerrohrmelasse) durch Mikroorganismen (Corynebacterium), gefolgt von einem Verdunstungs-, Filtrations- und Kristallisationsschritt.
Quelle: Pflanzlich.
Botanischer Name: /
Familie: /
Extrahierter Teil der Pflanze: /
Herkunft, Ursprung: Indonesien.
Chemische Eigenschaften: Molekulargewicht: 174,2 g/mol; In Wasser löslich; AnwendungspH: 10,5 - 12.
Eigenschaften: Emulsion, wahre wässrige Lösung.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Zwischen 0,5 und 5% als kosmetischer Wirkstoff; Variable Dosierung als pH-Wert-Regulator.
Funktion: Antistatisch, Haarspülung, Maskierungsmittel, Hautpflegemittel.
Besonderheiten: Stimulierend, stärkend, konditionierend, beschichtend, weichmachend, reparierend, pH-Wert einstellend, entwirrend, feuchtigkeitsspendend, regenerierend, pigmentierend.
Vorteile: Alle Haartypen, insbesondere beschädigtes, brüchiges und mattes Haar; Empfohlen bei brüchigen Nägeln und lichten Wimpern und Augenbrauen.
Feuchtigkeitscreme: Erhöht die Fähigkeit zur Wasserspeicherung und unterstützt die Barrierefunktion der Haut;
Neutralisator: Den pH-Wert von Formulierungen durch seine alkalische Natur anpassen.
Gesichtspflege (Gesichtsserum, Augenkonturcremes, Tonics, Reinigungsgels, Gesichtsmasken, Sonnenschutzprodukte);
Körperpflege (Nagelpflege) ;
Haarpflege (Haarmasken, Shampoos, Conditioner, Haarlotionen, Haarseren);
Hygiene (Mund- und Zahnpflege);
Make-ups (Mascaras).
Bewahren Sie es bei einer Temperatur von 10 bis 30°C an einem trockenen Ort auf, geschützt vor Licht und Feuchtigkeit.
Keine Gesundheitsgefahr wurde für Arginin gemeldet: keine Reizungs- oder Allergiereaktion. Es ist mit den meisten kosmetischen Inhaltsstoffen verträglich.