Arginine dangers

Arginin: Gefahren, die man kennen sollte und Vorsichtsmaßnahmen, die man treffen sollte?

Arginin ist eine Aminosäure, die natürlich im Körper vorkommt und aufgrund ihrer Vorteile für die Gesundheit, die Haut und die Haare zunehmendes Interesse weckt. Trotz ihrer vielversprechenden Vorteile ist es wichtig, sich über die Sicherheit und die damit verbundenen Anwendungsvorsichtsmaßnahmen zu informieren. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über die potenziellen Gefahren von Arginin und die Maßnahmen, die Sie ergreifen sollten, bevor Sie es in Ihre Routine integrieren.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 22. März 2024, aktualisiert am 17. Juli 2024, von Pauline, Zuständig für die wissenschaftliche Kommunikation — 5 min Lesezeit

Was ist Arginin?

Die Arginin ist eine der konstituierenden Aminosäuren der Proteine. Sie wurde erstmals 1886 aus einer Pflanze, der gelben Lupine, vom deutschen Chemiker Ernst SCHULZE und seinem Assistenten Ernst STEIGER isoliert. Der Name Arginin stammt vom griechischen árgyros, was "Silber" bedeutet, aufgrund des silberweißen Aussehens der Arginin-Nitrat-Kristalle. Diese natürlich im Körper vorkommende Aminosäure ist an verschiedenen biologischen Prozessen beteiligt, wie der Regulation der Zellteilung, der Erleichterung des Heilungsprozesses und der ordnungsgemäßen Funktion des Immunsystems.

Arginin wird in der Regel in Form von Nahrungsergänzungsmitteln angeboten, in fester, flüssiger oder pulverisierter Form. Es ist bei Sportlern beliebt und soll eine Wirkung auf die Arbeit und die Muskelregeneration haben. Studien zu diesem Thema weisen jedoch auf moderate und je nach Trainingsmethode variable Ergebnisse hin. Die Arginin kann auch in kosmetische Pflegeprodukte integriert und aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften für die Haut und stärkenden Eigenschaften für die Haare, Wimpern oder Augenbrauen verwendet werden.

Welche Nebenwirkungen sind mit der oralen Einnahme von Arginin verbunden?

Bevor man mit einer Nahrungsergänzung beginnt, ist es wichtig, dies mit seinem Arzt zu besprechen.

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist nicht harmlos und kann gesundheitliche Risiken bergen. Arginin ist keine Ausnahme von dieser Regel und seine orale Einnahme ist geregelt und nicht für jeden geeignet , da sie unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann. Daher werden Personen, die einen Herzinfarkt erlitten haben, die an Leberzirrhose leiden und die an Asthma leiden, nicht ermutigt, Arginin einzunehmen.

Die Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Arginin sind jedoch relativ selten und von geringer Natur. Sie bestehen hauptsächlich aus Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen und Durchfall. Um sie zu vermeiden, ist es unerlässlich, die von den Anbietern empfohlenen Dosen einzuhalten, die normalerweise zwischen 8 und 12 g liegen. Es ist zu beachten, dass Studien über die möglichen Gefahren einer Arginin-Supplementierung keine Nebenwirkungen bei täglichen Dosen von bis zu 30 g gezeigt haben. Darüber hinaus haben Studien bei schwangeren Frauen, einer potenziell anfälligeren Bevölkerungsgruppe, ebenfalls keine Sicherheitsprobleme aufgeworfen. Im Gegenteil, eine Arginin-Supplementierung könnte das Risiko von Präeklampsie und Eklampsie reduzieren.

Wichtig : Vorsicht, wenn Sie schwanger sind und überlegen, eine Arginin-Kur zu beginnen. Die Frauen, die an den Studien teilgenommen haben, wurden während des gesamten Prozesses medizinisch überwacht. Beginnen Sie keine Arginin-Supplementierung ohne dies vorher mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Kosmetik: Gegenanzeigen bei der Verwendung von Arginin?

Arginin ist eine sichere und nicht reizende Aminosäure deren Konzentration in kosmetischen Produkten nicht explizit durch die europäische Kosmetikverordnung eingeschränkt wird. Diese basiert auf der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 die die Anforderungen definiert, denen kosmetische Produkte entsprechen müssen. Sie betreffen insbesondere die Sicherheit, Kennzeichnung, Zusammensetzung der Produkte, gute Herstellungspraxis, sowie die Meldung von Produkten und die Pflichten der Hersteller und Vertriebshändler.

Arginin wird jedoch in Dosen von 0,5 bis 5% als kosmetischer Wirkstoff verwendet, eine höhere Konzentration bringt keine zusätzlichen Vorteile. Darüber hinaus ist seine topische Anwendung nicht auf bestimmte Bevölkerungsgruppen oder Hauttypen beschränkt und schwangere oder stillende Frauen, junge Kinder oder Personen mit empfindlicher Haut können eine Pflege anwenden, die mit diesem Wirkstoff formuliert ist.

Quellen

  • Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates.

  • GRIMBLE G. K. Nachteilige gastrointestinale Auswirkungen von Arginin und verwandten Aminosäuren. Das Journal der Ernährung (2007).

  • SUREDA A. & PONS A. Arginin und Citrullin Ergänzung in Sport und Bewegung: Ergogene Nährstoffe? Aktuelle Themen in der Sporternährung Ausgabe (2013).

  • ZHOU R. & al. Arginin-Supplementierung zur Verbesserung der mütterlichen und neonatalen Ergebnisse bei hypertensiven Störungen der Schwangerschaft: eine systematische Übersicht. Journal des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems: JRAAS (2014).

  • MESHRAM A. & SRIVASTAVA N. Vielfältiges Potenzial und pharmakologische Studien zu Arginin. Journal für Proteine und Proteomik (2015).

  • WU G. & al. Sicherheit und Wirksamkeit von Arginin bei Erwachsenen. Das Journal der Ernährung (2016).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.