Gemeinhin bekannt als: Cyperus Papyrus Blattzell-Extrakt (I.N.C.I.).
Botanischer Name: Cyperus papyrus.
Extraktionsverfahren: In-vitro-Kultur von Blättern in einem Nährmedium, gefolgt von Stimulation durch UV- und sichtbares Licht zur Produktion von Metaboliten (aktiven Molekülen), Spülung, Filtration der Zellen, Sonikation und Dispersion des Extrakts in Sonnenblumenöl.
Familie: Cyperaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Blätter.
Anbaugebiet, Herkunft: Afrika, vor allem in Ägypten.
Blühend: Von Juni bis September.
Herkunft, Ursprung: Frankreich.
Phytochemische Zusammensetzung: Essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralien.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Flüssig; Farbe: Hellgelb; Geruch: Mild.
Physische Eigenschaften: Dichte = 0,9 - 1,1 g/cm3; Lipophil (in Öl löslich).
Betrifft: Feuchtigkeitsspendend, regenerierend, schützend, lipidwiederherstellend, weichmachend, antioxidativ.
Wirkung: Angepasst an alle Hauttypen, insbesondere an trockene und dehydrierte Haut.
Gesichtspflege (Creme, Fluid, Serum, Balsam, Öl; Make-up (Foundation).
Bewahren Sie es an einem kühlen und trockenen Ort auf.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung von nativen Papyruszellen. Schwangere Frauen und junge Kinder können sie verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.