Dangers L-carnitine topique.

Birgt die topische Anwendung von L-Carnitin Risiken?

L-Carnitin ist eine Aminosäure im Körper. Es kommt in Muskeln und Herz vor. Im Fettsäurestoffwechsel spielt es eine zentrale Rolle und ermöglicht Zellen die Energiegewinnung. Diese Funktion macht L-Carnitin im Hautpflegebereich nützlich. Ist eine äußerliche Anwendung von L-Carnitin sicher? Wir untersuchen diese Frage hier.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 4. Juli 2025, aktualisiert am 4. Juli 2025, von Jamal, Doktor der Humanpathologie und Infektionskrankheiten — 5 min Lesezeit

Warum wird L-Carnitin in der Kosmetik eingesetzt?

Auf dem Kosmetikmarkt wird L-Carnitin zum Wirkstoff der Wahl, um auf Hautungleichgewichte im Lipidstoffwechsel. Im Körper vorkommend, übernimmt dieses Molekül eine Schlüsselrolle beim Transport von Fettsäuren zu den Mitochondrien, wo sie in Energie umgewandelt werden. Bei äußerlicher Anwendung auf der Haut fördert es diesen Mechanismus und beschleunigt den Abbau von Lipiden im subkutanen Gewebe. Das macht es zu einem geschätzten Wirkstoff in Behandlungen gegen Cellulite. Die Vorteile von L-Carnitin für die Haut enden hier nicht: Studien zeigen, dass es auch die Sebumproduktion modulieren kann, eine nützliche Eigenschaft für fettige Haut.

Wussten Sie das? Die Carnitin Carnitin liegt in zwei stereoisomeren Formen vor, D-Carnitin und L-Carnitin, aber nur Letztere ist biologisch aktiv.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der topischen Anwendung von L-Carnitin zu beachten?

Bis heute gilt L-Carnitin als gut verträglicher kosmetischer Wirkstoff, in Gesichtspflege für fettige oder zu Unreinheiten neigende Haut. Mehrere Studien wurden mit dieser Verbindung in Konzentrationen von 0,5 % bis 2 % durchgeführt, ohne unerwünschte Hautreaktionen. Auch für empfindliche Haut ist L-Carnitin nicht kontraindiziert: Es liegen keine Berichte über Rötungen, Irritationen oder Juckreiz nach topischer Anwendung eines Produkts mit diesem Wirkstoff vor.

Für fragilen Gruppen wie Schwangere, Stillende und Kleinkinder liegen begrenzte bis keine Daten vor. Das L-carnitine topisch gilt nicht als gefährlicher kosmetischer Wirkstoff in der Schwangerschaft, im Unterschied zu Retinoiden oder Salicylsäure. Es gibt a priori keine Gegenanzeigen für die Anwendung von L-carnitine bei Schwangeren, wenn es aus Vorsicht ratsam ist, den behandelnden Arzt zu konsultieren.

Es geht um die topische Anwendung von L-Carnitin und nicht um die orale Einnahme. Die orale Einnahme von L-Carnitin während der Schwangerschaft sollte im Einzelfall mit einem Arzt besprochen werden.

Quellen

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.