Gemeinhin bekannt als: Acetyl Tetrapeptid-2.
Name der I.N.C.I.-Liste: Acetyl Tetrapeptid-2.
Extraktionsverfahren: Chemische Synthese von Peptiden gefolgt von einer N-Acetylierung.
Quelle: Synthetisch.
Botanischer Name: /
Familie: /
Extrahierter Teil der Pflanze: /
Herkunft, Ursprung: /
Chemische Eigenschaften: Peptid-Enzyminhibitor; Aneinanderreihung von 4 Aminosäuren (Lysin-Asparaginsäure-Valin-Tyrosin); Peptid, das Thymopoietin (ein Hormon, das vom Thymus produziert wird) nachahmt; Molekulargewicht: 565,6 g/mol; In Wasser löslich; Unlöslich in Öl.
Eigenschaften: Kolloidale Lösung, Emulsion, wahre hydrophile Lösung, Gel.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: /
Funktion: Hautpflegemittel.
Besonderheiten: Straffend, entzündungshemmend, nährend, beruhigend, aufpolsternd, pigmentreduzierend.
Vorteile: Alle Hauttypen und insbesondere reife Haut und Haut, die zu Hyperpigmentierung neigt; Alle Haartypen.
Entzündungshemmend: Stimulation der Immunabwehr der Haut;
Depigmentierend, aufhellend: Die Aktivität der Tyrosinase, eines Enzyms, das für die Produktion von Melanin verantwortlich ist, hemmen, um das Erscheinungsbild von braunen Flecken zu reduzieren;
Straffend, aufpolsternd: Die Produktion von Typ-I-Kollagen und funktionaler Elastin anregen, um ihren Verlust auszugleichen, und deren Abbau verhindern, indem sie in die enzymatischen Prozesse eingreifen, die sie abbauen (Metalloproteasen);
Regenerierend: Erhöhung der Proliferation von epidermalen Keratinozyten, um die Barrierefunktion der Haut gegen äußere Faktoren zu stärken und den Wasserverlust zu verhindern.
Gesichtspflege (ausgleichende Seren, Augenserum/-cremes, Gesichtscremes, Creme-Masken, Lotionen, Gele, SPF-Cremes);
Körperpflege (Körpercremes gegen Dehnungsstreifen, Milchprodukte);
Haarpflege (Shampoos, Conditioner).
Bewahren Sie es vor Licht, Feuchtigkeit und Wärme geschützt auf.
Das Acetyl Tetrapeptid-2 wird als nicht gefährlich eingestuft und wird von allen Hauttypen gut vertragen.