Gemeinhin bekannt als: Acetyl-Tetrapeptid-11, AcTP2.
Name der I.N.C.I.-Liste: Acetyl Tetrapeptid-11.
Extraktionsverfahren: Chemische Synthese von Peptiden gefolgt von einer N-Acetylierung.
Quelle: Synthetisch.
Botanischer Name: /
Familie: /
Extrahierter Teil der Pflanze: /
Herkunft, Ursprung: Vereinigte Staaten.
Chemische Eigenschaften: Aminosäuresequenz: Prolin-Prolin-Tyrosin-Leucin; Molekulargewicht: 530,6 g/mol; In Wasser löslich; Unlöslich in Öl.
Eigenschaften: Kolloidale Lösung, Emulsion, wahre hydrophile Lösung, Suspension, Schaum.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Von 2 bis 10%.
Funktion: Hautpflegemittel.
Besonderheiten: Verdichtend, straffend, regenerierend.
Vorteile: Alle Hauttypen und insbesondere reife Haut.
Straffend: Stärkung der geschwächten Kohäsion zwischen Dermis und Epidermis durch Stimulation der Synthese von Kollagen und Syndecan, einem Membranprotein, das an der Zellproliferation, Zellmigration und Zell-Matrix-Interaktionen beteiligt ist;
Verdichtend, regenerierend: Erhöhung der Zelldichte durch Stimulation der Proliferation von epidermalen Keratinozyten.
Gesichtspflege(Cremes, Seren, Augenkonturen);
Haarpflege (Shampoos, Seren, Styling-Mousse);
Make-up (Grundierung).
Bewahren Sie es vor Licht, Feuchtigkeit und Wärme geschützt auf.
Das Acetyl Tetrapeptid-11 ist sehr gut verträglich für die Epidermis und stellt kein Gesundheitsrisiko dar, aufgrund der Verwendung minimaler Dosen, die nur einen sehr geringen Prozentsatz der endgültigen Formulierung ausmachen.