Das Erbe des genetischen Erbguts, der Hauttyp, variiert von Person zu Person. Um Ihnen zu helfen, Ihre Haut zu identifizieren und die beste pflanzliche Ölbehandlung für sie zu finden, hier eine Erinnerung an die Referenzen in diesem Bereich.
Normale Haut ist gesund, gut ausbalanciert, ohne Unreinheiten, weich und samtig im Gefühl. Trockene Haut hingegen erkennt man an ihrem matten Aussehen, dem Spannungsgefühl und der Rauheit an ihrer Oberfläche, ein Erscheinungsbild, das auf einen Mangel an Lipiden zurückzuführen ist, die sie vor äußeren Einflüssen schützen sollen. Bei fettiger Haut sind die Hauptanzeichen erweiterte Poren, Mitesser (Komedonen) und Unreinheiten, die auf eine Überproduktion von Sebum zurückzuführen sind. Was Mischhaut betrifft, so ist sie durch das Vorhandensein von mindestens zwei verschiedenen Hauttypen auf einem einzigen Gesicht gekennzeichnet. Personen mit Mischhaut haben oft eine T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) die fettiger ist und Wangen, die normal bis trocken sind.
Andere Faktoren wie hormonelle Störungen, medikamentöse Behandlungen, Stress und komedogene Kosmetikprodukte können ebenfalls den Hauttyp beeinflussen. Bei besonders empfindlichen Personen kann die Haut atopisch sein, das heißt, das Gesicht reagiert stärker auf Kosmetikprodukte und kann Allergien entwickeln. Daher ist es wichtig, auf natürlichere Hautpflegeprodukte zu setzen, wie pflanzliche Öle, die frei von Parabenen, Paraffin und anderen reizenden Inhaltsstoffen sind. Um herauszufinden, zu welcher Typologie Sie gehören, machen Sie unseren Hautdiagnose.