Geschenk Guide, verschenken Sie essentielle Hautpflege an Ihre Liebsten

Geschenk Guide, verschenken Sie essentielle Hautpflege an Ihre Liebsten

Weihnachten
Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Magazin
Alle Themen
Jojoba mis en scène

Welches Gesichtsöl soll ich gegen unreine Haut und erweiterte Poren verwenden?

Mitesser und erweiterte Poren treten vorwiegend bei Mischhaut und fettiger Haut auf, da sie zu viel Talg produzieren. Diese Hautunreinheiten können jedoch auch durch andere Faktoren wie Stress, hormonelle Störungen, Make-up, Luftverschmutzung oder auch Staub verursacht werden. Glücklicherweise gibt es Lösungen, um ein glattes und ebenmäßiges Hautbild zu erhalten. Im Mittelpunkt hier stehen Gesichtsöle gegen unreine Haut, die Sie zur Behandlung von Pickeln, Mitessern und vergrößerten Poren verwenden sollten.

Die Ursachen von Mitessern und erweiterten Poren.

Große Poren und Mitesser treten normalerweise in der T-Zone des Gesichts auf, die von der Stirn, dem Nasenflügel bis zum Kinn reicht. Bei fettiger Haut sind diese Unreinheiten jedoch über das gesamte Gesicht verteilt. Sie verleihen der Haut ein körniges und unregelmäßiges Aussehen. Es gibt jedoch noch viele andere Ursachen für vergrößerte Poren und Mitesser:

  • Ein ungesunder Lebensstil: Rauchen, Alkohol, Stress oder eine unausgewogene Ernährung können die Aktivität der Talgdrüsen beeinträchtigen;

  • Die Umwelt: Hitze, Sonneneinstrahlung und Umweltverschmutzung fördern die Erweiterung der Poren, die Verdickung der Hornschicht, die Überproduktion von Talg und damit die Entstehung von Mitessern;

  • Ungeeignete Kosmetika: Die Verwendung von zu aggressiven oder komedogenen Pflegeprodukten kann die Poren verstopfen und so den Talg einfangen;

  • Hormonelle Schwankungen: Pubertät, Menstruationszyklus, Wechsel der Verhütungsmethode oder Menopause … sind günstige Zeitpunkte für das Auftreten von Mitessern.

Welches Öl sollte ich bei unreiner Haut wählen?

Jojoba-Gesichtsöl ist perfekt bei unreiner Haut. Es besteht aus Estern, gesättigten Fettsäuren, mehrfach ungesättigten Fettsäuren, einfach ungesättigten Fettsäuren und Sterolen. Es enthält auch unverseifbare Stoffe, die der Alterung entgegenwirken und die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Die Zusammensetzung dieses Öls ähnelt der des Talgs, der vom Körper abgesondert wird. Jojobaöl hat eine talgregulierende Wirkung, wodurch der Talgfluss, der für die Erweiterung der Poren und die Bildung von Mitessern verantwortlich ist, reguliert und gleichzeitig der Hydrolipidfilm gestärkt wird. Ebenso macht sie empfindliche Haut weich und beruhigt sie. Sie lindert Irritationen und Rötungen und schützt die Haut vor äußeren Einflüssen. Überdies werden Falten gemildert und das Hautgewebe verdichtet.

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Weiter: