Aufgrund seiner reichen und vielfältigen biochemischen Zusammensetzung (Proteine, Vitamin D, Polysaccharide, Aminosäuren, Mineralien, Glykogen) hat der Tremella-Extrakt mehrere Vorteile bei der Anwendung auf der Haut.
Dank seiner antioxidativen Eigenschaften schützt dieser pflanzliche Wirkstoff die Haut vor wiederholten Angriffen durch freie Radikale. Zur Erinnerung, diese sind reaktive Sauerstoffspezies, die natürlich vom Körper produziert werden. Wenn jedoch die Zellen einem Stress wie den UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt sind, produzieren sie diese übermäßig. Dieses Phänomen hat einen Namen: der oxidative Stress. Freie Radikale sind besonders instabile Moleküle aufgrund ihrer einzelnen Elektronen. Sie neigen dazu, mit anderen Molekülen zu reagieren, um ein Elektronenpaar zu bilden, und verursachen dann Schäden, indem sie gesunde Moleküle im Körper wie die Lipide der Zellmembranen (Lipidperoxidation) oder Proteine wie Kollagen angreifen. Die Hautalterung beschleunigt sich und Falten erscheinen auf der Hautoberfläche. Die in diesem Pflanzenextrakt enthaltenen sauren Polysaccharide sind in der Lage, das Anion Superoxid, bezeichnet als O₂.⁻ , zu neutralisieren, wodurch es daran gehindert wird, Kollagen und Membranlipide zu schädigen. So verzögert der Tremella-Extrakt die Alterung und schützt die Hautzellen vor äußeren Angriffen.
Die in diesem Pflanzenextrakt vorhandenen Polysaccharide haben die Fähigkeit, einen mikroskopischen Film auf der Hautoberfläche zu bilden und verbessern so die Undurchlässigkeit der Hautbarriere. Der unsichtbare Wasserverlust wird dadurch begrenzt und die Haut bleibt länger hydratisiert, wodurch verschiedene Unannehmlichkeiten wie Dehydrierungsfältchen oder Gefühle von Trockenheit und Spannung vermieden werden.
Darüber hinaus enthält dieser Pilz natürliches Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht, das tief in die Haut eindringen kann. Zur Erinnerung, Hyaluronsäure ist eine natürliche Verbindung, die hauptsächlich in der Dermis vorhanden ist und wie ein molekularer Schwamm wirkt: Sie kann bis zu 1.000-faches ihres Gewichts an Wasser binden. Ihre Funktion besteht darin, die Hautfeuchtigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus trägt sie zur Bildung des Bindegewebes der Dermis bei und dient als Unterstützung für Kollagen- und Elastinfasern. Sie spielt daher eine grundlegende Rolle in der Dichte und der Spannkraft der Haut. Dennoch neigt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure im Laufe der Jahre dazu, abzunehmen (ein Rückgang von etwa 6% pro Jahrzehnt), was zur Entstehung der ersten Falten und feinen Linien auf der Oberfläche der Epidermis führt. Es ist daher interessant, die Epidermis mit dermatokosmetischen Pflegeprodukten zu versorgen, die reich an Hyaluronsäure sind, wie der Extrakt aus Tremella fuciformis.