Der Citrus reticulata Blanco oder Mandarinenbaum ist ein Baum aus der Familie der Rutaceae. Es handelt sich um eine nicht-hybride Sorte aus China, die seit Jahrtausenden für ihre Früchte angebaut wird. Die Mandarine verdankt ihren Namen ihrer Farbe, die an die seidene Robe der Mandarine, der hohen Beamten des chinesischen Kaiserreichs, erinnert. Der Mandarinenbaum kam erst um 1800, also vierhundert Jahre nach der Orange, dank der Portugiesen nach Europa, insbesondere nach Provence. Heute wird er weit verbreitet in den warmen und sonnigen Gebieten des Planeten, insbesondere im Mittelmeerraum (Algerien, Marokko, Spanien usw.).
Im Gegensatz zu vielen ätherischen Ölen, die durch Wasserdampfdestillation gewonnen werden, wird das Mandarinenöl durch die erste Kaltpressung der Schalen von frischen Früchten (Zesten) extrahiert. Dieser Prozess ermöglicht es, die Bestandteile der Frucht zu erhalten, nämlich die Terpene, wie Limonen, Gamma-Terpinen und Linalool, die Aldehyde, darunter Citronellal, Citral und Decanal, die Flavonoide und die Ester.
Es gibt verschiedene ätherische Mandarinenöle: grün, gelb oder rot. Entgegen dem, was wir vielleicht denken könnten, handelt es sich nicht um 3 verschiedene Arten von Mandarinen. Es gibt nur eine, die Citrus reticulata Blanco. Der Unterschied liegt in dem Reifegrad der Frucht zum Zeitpunkt der Extraktion des ätherischen Öls und daher in der Erntezeit. Tatsächlich ist die Mandarine im Herbst reich an Chlorophyll, ihre Schale ist dann grün. Mit dem Herannahen des Winters verschwindet das Chlorophyll nach und nach und die Mandarine nimmt eine orangefarbene Farbe an, die über Gelb verläuft. Sie haben dann alle die gleichen Eigenschaften und Anwendungen ; der Unterschied liegt in ihrer Farbe, aber auch in ihrem Duft : die gelbe Mandarine hat einen sanfteren, süßeren Geruch, während die grüne Mandarine saurer ist.