Silikone sind in kosmetischen Produkten sehr verbreitet, insbesondere in Haarpflegeprodukten und Gesichtsprodukten. Sie sind bekannt für ihre glättende Wirkung und helfen, eine schützende Barriere auf der Haut oder den Haaren zu schaffen. Dennoch ist ihre Verwendung umstritten, insbesondere aufgrund der Umweltrisiken, die sie darstellen. Erfahren Sie hier mehr über Silikone.
Das hängt von den Silikonen ab, weshalb einige in der Kosmetik zugelassen sind, während andere verboten sind.
Sind Silikone komedogen?
Bekannt für ihre filmbildende Wirkung, werden Silikone jedoch nicht als komedogen angesehen. Dennoch ist es gut zu wissen, dass das Konzept der Komedogenität noch recht unklar ist und weiter vertieft werden muss. Darüber hinaus ist ein Produkt, das für eine Haut komedogen ist, nicht unbedingt für eine andere.
Welche Silikone werden am häufigsten in der Kosmetikindustrie verwendet?
Dimethicone, Cyclopentasiloxan und Cyclohexasiloxan gehören zu den am häufigsten verwendeten Silikonen in der Kosmetikindustrie.
Sind Silikone biologisch abbaubar?
Nein, die Silikone sind nicht biologisch abbaubar, was ökologische Bedenken hinsichtlich ihrer Anhäufung in der Umwelt aufwirft.
Sind silikonfreie Haarpflegeprodukte trotzdem wirksam?
Ja, Shampoos oder Conditioner ohne Silikone bleiben wirksam. Derivate von Pflanzenölen, die ähnliche umhüllende Eigenschaften wie Silikone haben, werden oft verwendet, um sie zu ersetzen.