Wie die Silikone das Haar umhüllen, machen sie es auch undurchlässig für andere anzuwendende Pflegeprodukte. Tatsächlich kann die Ansammlung von Silikonen verhindern, dass Haarpflegeprodukte, wie Masken, Öle und Behandlungen, gut in das Haar eindringen, wodurch ihre Wirksamkeit reduziert wird.
Gesundheitsrisiken?
Es ist wichtig zu beachten, dass Silikone zu einer breiten Familie von Polymeren gehören und nicht alle notwendigerweise schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Einige Silikone sind völlig sicher in der Anwendung. Es gibt jedoch spezifische Arten von Silikonen, wie dasOctamethylcyclotetrasiloxan (D4) und das Decamethylcyclopentasiloxan (D5), die in hohen Dosen (>0,1%), toxisch sein können, ab welcher Konzentration sie wahrscheinlich in den systemischen Kreislauf gelangen. Tatsächlich werden sie verdächtigt, reproduktionstoxisch zu sein. Daher begrenzt die Europäische Verordnung ihre Konzentration, die in kosmetischen Produkten weniger als 0,1% des Gewichts betragen muss um ihre Unschädlichkeit für die menschliche Gesundheit zu gewährleisten.
Und was ist mit der Umwelt?
Silikone haben eine besorgniserregende Umweltauswirkung, da diese chemisch inerten Verbindungen im Durchschnitt mehr als 400 bis 500 Jahre benötigen, um sich abzubauen. Flüchtige Silikone, wie D4 und D5, werden besonders kritisiert, da sie dafür bekannt sind, sich in der Umwelt anzusammeln und aufgrund ihrer hohen Stabilität nicht biologisch abbaubar sind.
Dies kann jedoch zu einer Erhöhung der Konzentration dieser Substanzen in den Ökosystemen führen, was für lebende Organismen schädlich sein kann. Bestimmte Arten von Silikonen, wie lineare Polymere, können für das aquatische Leben, insbesondere Fische und Meeresorganismen, toxisch sein. Sie können hormonelle Störungen und schädliche Auswirkungen auf Meeresorganismen verursachen.
Anmerkung : Silikone werden oft als schädlich für das Haar dargestellt. Bei einer vom europäischen Kosmetikverordnung vorgeschriebenen Konzentration ist dies jedoch nicht immer der Fall. Tatsächlich spielen sie durch die Erstellung einer Schutzschicht auf der Haaroberfläche eine wesentliche Rolle beim Schutz vor äußeren Einflüssen.