Magazin
Alle Themen
Schilddrüsenprobleme: Wenn Hormone den Haarausfall beeinflussen.

Schilddrüsenprobleme: Wenn Hormone den Haarausfall beeinflussen.

Schilddrüsenprobleme betreffen weltweit etwa 200 Millionen Menschen. Sie führen zu Hormonschwankungen, die Haarausfall verursachen können. In diesem Artikel erfahren wir, wie diese Schilddrüsenerkrankungen unseren Haarzyklus beeinflussen.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 1. Februar 2024, von Manon, Wissenschaftliche Redakteurin — 4 min Lesezeit

Schilddrüsenhormone, worum handelt es sich dabei?

Es wird geschätzt, dass weltweit etwa 200.000 Millionen Menschen an einer Schilddrüsenerkrankung leiden. Man findet Hypothyreose , die eine Krankheit ist, bei der die Schilddrüse weniger Hormone produziert als für eine normale Körperfunktion notwendig ist. Im Gegensatz dazu spricht man von Hyperthyreose wenn die Schilddrüse zu viele Hormone produziert , was zu einer Fehlfunktion einiger Organe führt.

Die Schilddrüse befindet sich im unteren und vorderen Teil des Halses, vor der Luftröhre. Sie produziert Hormone wie Tetraiodthyronin (T4), auch Thyroxin genannt, und Triiodthyronin (T3) , die unseren Körper kontrollieren. Zwei Bereiche des Gehirns, nämlich der Hypothalamus und die Hypophyse, kontrollieren die Menge an zu produzierenden und ins Blut abzugebenden Schilddrüsenhormonen. Diese Hormone sind verantwortlich für Nebenwirkungen wie Haarausfall bei Schilddrüsenproblemen. Lassen Sie uns herausfinden, wie sie wirken.

Der Lebenszyklus eines Haares, kurz erklärt.

Jedes Haar hat seinen eigenen Lebenszyklus, der aus drei Phasen besteht :

  • Die Anagenphase (2 - 6 Jahre): Dies ist die Wachstumsphase des Haares, in der es zu einer Vermehrung der Matrixzellen kommt, die die innere Hülle der Wurzel, den Cortex und das Mark des Haarschafts bilden. Die Synthese und Pigmentierung des Haarschafts finden nur während dieser Phase statt. Ihre Dauer bestimmt die Länge der Haare, in der Regel 1 cm pro Monat.

  • Die Katagenphase (2 - 3 Wochen): Das erste Anzeichen der Katagenphase ist das Stoppen der Melaninproduktion, dem Pigment, das für die Farbe unserer Haare verantwortlich ist, in der Haarzwiebel. Das Haar hört auf zu wachsen, bleibt aber an seinem Haarfollikel befestigt.

  • Die Telogenphase (2 - 3 Monate): Nach der Katagenphase ruhen die Follikel in einer Ruhephase, der Telogenphase. Der Haarschaft löst sich schließlich von seinem Follikel, der bereits beginnt, ein neues Haar unter der Haut zu produzieren.

So befinden sich in einer Haarpracht die Haare nicht unbedingt in der gleichen Phase, da jedes Haar seinen eigenen unabhängigen Lebenszyklus hat. Einige können sich in der Wachstumsphase befinden, während andere kurz davor stehen, auszufallen. Die Lebenszyklen ihrer Haare werden durch hormonelle oder ernährungsbedingte Schwankungen bestimmt.

Schilddrüsenprobleme als Ursache für Haarausfall?

Klinisch wurde gezeigt, dass die Hormone T3 und T4 die Anagenphase des Haarzyklus erhöhen und die Anzahl der Haare in der Katagenphase verringern. Sie würden die Anagenphase verlängern, indem sie den TGF-2, den Hauptendogenen Wachstumsfaktor, der das Anagen hemmt, herunterregulieren und es handelt sich auch um einen anerkannten Katagen-Induktor im Lebenszyklus des Haares. Im Falle einer Hypothyreose, produziert die Schilddrüse nicht genug Hormone T3 und T4. Daher gibt es mehr Haare in der Telogenphase, was zu sichtbarem Haarausfall führt. Je nach Schweregrad der Hypothyreose kann der Haarausfall am gesamten Körper auftreten, insbesondere ein Verlust an den Augenbrauen wird sichtbar.

Allgemein kann ein durch eine Schilddrüsenerkrankung verursachter Haarausfall mehrere Monate nach Beginn der Krankheit deutlicher werden, aufgrund der Dauer des Haarzyklus.

Quellen

FREINKEL R. K. & al. Hair Growth and Alopecia in Hypothyroidism. Archives of Dermatology (1972).

PAUS R. & al. Thyroid Hormones Directly Alter Human Hair Follicle Functions: Anagen Prolongation and Stimulation of Both Hair Matrix Keratinocyte Proliferation and Hair Pigmentation. Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism (2008).

PASCUAL A. & al. Thyroid hormone receptors, cell growth and differentiation. Biochimica et Biophysica Acta (2012).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.