Das Wort "Entgiftung" bezeichnet ursprünglich ein medizinisches Verfahren, das darauf abzielt, den Körper von gefährlichen, oft tödlichen Mengen an Alkohol, Drogen oder Giften durch medikamentöse Behandlungen zu befreien. Dieser Begriff hat sich jedoch in der Kosmetikindustrie etabliert, um Produkte zu beschreiben, die behaupten, Toxine aus der Haut zu entfernen und sie zu reinigen.
Die Versprechung, die Haut mit Detox-Pflegeprodukten von Toxinen zu befreien, ist weit von der Realität entfernt. Es ist nicht möglich, die Haut von außen zu entgiften. Darüber hinaus basiert dieses Konzept der "Hautentgiftung" auf keiner überzeugenden und soliden wissenschaftlichen Beweislage und wird von der medizinischen Gemeinschaft nicht anerkannt.
Es ist jedoch wichtig zu klären, dass es einen Unterschied gibt zwischen Produkten, die behaupten, die Haut von im Körper vorhandenen Toxinen zu reinigen, und solchen, die helfen können, die Haut gegen in der Umwelt vorhandene Toxine zu schützen. Antioxidantien können beispielsweise dazu beitragen, die negativen Auswirkungen von Umwelttoxinen zu bekämpfen, indem sie die durch freie Radikale verursachten Schäden unterbrechen, wenn sie im Rahmen einer täglichen Routine verwendet werden.
Jedoch, wenn die anderen Ausscheidungsorgane mit allen Arten von Toxinen (Tabak, Alkohol, schlechte Ernährung, Medikamente usw.) gesättigt sind, kann dies Auswirkungen auf die Gesundheit der Haut haben: Sie wird blass, es können Pickel auftreten, es kann eine Entzündung hervorrufen, die sich durch Rötungen und Juckreiz äußert, oder es kann zu einer Zunahme der Anzeichen von Alterung führen. Um eine "gesunde" Haut zu erhalten/wiederherzustellen, sollte man in Betracht ziehen:
Förderung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung: Lebensmittel mit hohem Nährstoff-, Ballaststoff-, hochwertigem Protein- und gesundem Fettgehalt bevorzugen. Verarbeitete Lebensmittel, die reich an Zucker, gesättigten Fetten und Salz sind, sollten vermieden werden;
Ausreichend Wasser trinken: DasWasser hilft dabei, Toxine aus dem Körper zu entfernen und fördert eine hydratisierte Haut. Es wird empfohlen, mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken ;
Vermeiden Sie toxische Substanzen: Vermeiden Sie Alkohol, Tabak und Drogen. Tatsächlich können diese für den Körper toxischen Substanzen einen negativen Einfluss auf die Hautgesundheit haben: derAlkohol kann zu einer Dehydrierung der Haut führen und die Produktion von freien Radikalen erhöhen, Tabak kann die Blutzirkulation verringern, während Drogen einen Verlust an Elastizität und eine Entzündung der Haut verursachen können;
Stress bewältigen: Stress kann das hormonelle Gleichgewicht des Körpers stören, was die Gesundheit der Haut beeinträchtigen kann. Meditation, Yoga, tiefe Atmung und andere Entspannungstechniken können helfen, den Stress zu reduzieren;
Regelmäßige körperliche Aktivität ausüben : Körperliche Bewegung stimuliert die Blut- und Lymphzirkulation, was dazu beitragen kann, Toxine aus dem Körper zu entfernen. Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten pro Tag zu trainieren ;
Ausreichend Schlaf: Schlaf spielt eine wichtige Rolle bei der Regeneration der Haut und der Entfernung von Toxinen aus dem Körper. Es ist daher unerlässlich, sicherzustellen, dass man ausreichend schläft: Die benötigte Schlafmenge kann von Person zu Person variieren, aber im Allgemeinen wird empfohlen, zwischen 7 und 9 Stunden pro Nacht zu schlafen;
Tägliche Hautpflege: Die Verwendung von sanften und auf Ihren Hauttyp abgestimmten Hautpflegeprodukten kann dazu beitragen, eine gesunde Hautbarriere aufrechtzuerhalten und die Ansammlung von Toxinen auf der Hautoberfläche zu verhindern. Einige Pflegeprodukte können die Hautgesundheit unterstützen, indem sie Unreinheiten und abgestorbene Hautzellen entfernen, überschüssigen Talg reduzieren und die Haut hydratisieren.