Laut der wissenschaftlichen Literatur, ist Kalzium für das gesunde Wachstum der Haare unerlässlich, auch wenn seine Wirkungsweise noch nicht ganz klar ist. Ein Mangel an Schlüsselnährstoffen, insbesondere an Kalzium, wird zu einem Ungleichgewicht in unserem Körper führen, das wiederum, die Gesundheit der Haare beeinträchtigen wird.
Eine Studie, die 2016 durchgeführt wurde, zeigte, dass Mäuse, die von einer Mutter mit einer sehr kalzium- und vitamin D-armen Ernährung gesäugt wurden, statistisch signifikante Raten von Alopezie entwickelten und das Haarwachstum normalerweise wieder aufnahm, sobald die Ernährung der Mutter korrigiert wurde. Tatsächlich, hilft Vitamin D bei der Aufnahme von Kalzium.
Wenn es einen Mangel an einem dieser Nährstoffe gibt, besteht auch die Gefahr, dass der andere auf sehr niedrigem Niveau ist. Die Haarfollikel haben Vitamin-D-Rezeptoren (VDR: Vitamin D Receptor), die eine Rolle bei der Erneuerung und dem Wachstum der Haare spielen. Eine Studie hat gezeigt, dass der Ausdruck der Vitamin-D-Rezeptoren (VDR) während der Anagenphase erhöht war. Vitamin D trägt somit zum Haarwachstum bei indem es die Anagenphase (Wachstumsphase) fördert. Man könnte vermuten, dass ein Calciummangel auf einen Vitamin-D-Mangel hindeutet, was den Haarausfall fördern könnte.
Eine weitere klinische Studie wurde über 4 Monate mit 73 Frauen im Alter von 15 bis 45 Jahren durchgeführt, die unter Haarausfall litten. Die gemeinsame Verabreichung von Zinksulfat-Kapseln und Calcium-Pantothenat-Tabletten führte zu einem Haarwachstum bei den Patientinnen. Diese Ergebnisse sind ermutigend, aber noch nicht ausreichend, um zu schlussfolgern, dass Calcium das Haarwachstum stimuliert, da es möglich ist, dass diese Effekte nur auf Zink und nicht auf Calcium zurückzuführen sind.
Es ist noch schwierig zu behaupten, dass ein Kalziummangel zwangsläufig zu Haarausfall führen wird. Dennoch spielt die tägliche Kalziumzufuhr eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Haare und ihr kontinuierliches und gesundes Wachstum, da es sich um ein essentielles Mineral für das reibungslose Funktionieren des Körpers handelt. Die empfohlene tägliche Kalziumzufuhr für einen Erwachsenen beträgt 900 mg.