Eine wissenschaftliche Studie wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit der Fußreflexzonenmassage auf Müdigkeit, Schlaf und Schmerzen zu bewerten. Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse wurden für alle veröffentlichten Studien durchgeführt, die die Auswirkungen der Fußreflexzonenmassage auf Müdigkeit, Schlaf und Schmerzen berichten. Von diesen Studien waren 15 mit Müdigkeit, 18 mit Schlaf und 11 mit Schmerzen verbunden.
Die methodische Qualität jeder Studie, die Merkmale der Probanden, die Dauer der Studien, die Messung der Ergebnisse, die Effektgröße und die Hauptergebnisse wurden analysiert. Auf der Grundlage dieser Daten konnten sie die Effektgröße messen, eine statistische Maßnahme, die es ermöglicht, die statistische Größe einer therapeutischen Intervention zu definieren. Eine Effektgröße von 0,50 oder höher wurde als "mittlere Effektgröße" interpretiert, und eine Effektgröße von 0,20 oder höher als "kleine Effektgröße".
Bezüglich der Studien, die sich mit der Wirkung der Fußreflexzonenmassage auf Müdigkeit bezogen: Die Patienten erhielten in der Regel 3 bis 8 Massagen mit einer Dauer von 30 bis 50 Minuten. Die Effektgrößen dieser 15 Studien variierten von 0,63 bis 5,29, was eine eher hohe Effektgröße interpretiert. Für die Studien über Schlaf, variierten die Effektgrößen der 18 Studien von 0,01 bis 3,22. In 7 Studien erhielten die Probanden 1 bis 4 Massagen mit einer Dauer von 30 bis 50 Minuten, und in 9 weiteren mehr als 10 Massagen. Für die Studien zur Fußreflexzonenmassage auf Schmerz, erhielten die Patienten durchschnittlich 10 Massagen mit einer Dauer von 20 bis 30 Minuten. Die Effektgrößen von 11 Studien, die die Auswirkungen der Fußreflexzonenmassage auf Schmerzen bewerteten, variierten von 0,43 bis 2,67.
Diese Ergebnisse wurden für Müdigkeit und Schlaf bestätigt. Es gibt jedoch Zweifel an den Ergebnissen bezüglich Schmerzen, da die betreffenden Studien möglicherweise eine Publikationsverzerrung aufweisen, d.h. diese Studien neigen dazu, positive Ergebnisse eher als negative zu präsentieren. Daher wurde geschlossen, dass Fußreflexzonenmassage eine wirksame Intervention ist, die Müdigkeit und Schlafstörungen lindern kann, aber es handelt sich nicht um ein wissenschaftliches Heilmittel.
Eine andere Studie untersuchte die Wirkung der Reflexzonenmassage auf Gesundheitsfachleute, die laut der Cungi-Skala einen hohen Stresslevel aufwiesen. Von den 12 Gesundheitsfachleuten, die zu Beginn der Studie einen Stressscore von über 30 auf der Cungi-Skala erzielten, stellten 9 Gesundheitsfachleute, also 75%, eine Verringerung ihres Scores auf unter 30 im Laufe der Zeit fest. In Bezug auf Individuen mit chronischen Symptomen wurde zwar keine signifikante Reaktion beobachtet, diese Personen berichteten jedoch eine Verbesserung in der Bewältigung ihrer Symptome. Diese Ergebnisse sind ermutigend, aber nicht ausreichend, um die Wirksamkeit dieser Methode zu bestätigen.
Die Fußreflexzonenmassage ermöglicht es, ein Zustand der Entspannung und ein Gefühl des Wohlbefindens zu erreichen, wodurch der Stress reduziert wird. Ihr Anwendungsbereich ist beträchtlich, da sie verschiedene durch Stress verursachte Beschwerden anspricht (wie Verdauungs-, Muskel- oder Schlafprobleme). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Fußreflexzonenmassage keine Wunderlösung ist und nicht alle Zustände behandeln kann. Ihre Wirksamkeit muss noch durch solide wissenschaftliche Beweise bestätigt werden.