Die Anwendung eines getönten Concealers ist nicht der schwierigste Teil eines vollständigen Make-ups, doch wenn Sie ein gleichmäßiges und natürliches Ergebnis wünschen, sollten Sie einige Schritte befolgen. Zunächst muss die Haut vorbereitet werden, genauer gesagt: mit Feuchtigkeit versorgt. Da die Augenpartie besonders zu Trockenheit neigt, empfehlen wir Ihnen,vorab eine dünne Schicht einer für diesen Bereich formulierten Creme oder eines Gels aufzutragen und einige Minuten einziehen zu lassen, damit sich das Produkt nicht mit dem Concealer vermischt und dessen Deckkraft beeinträchtigt.
Erläuterung : Die vorherige Hydratation der Augenpartie schafft eine glatte Oberfläche. Dies erleichtert das Auftragen des Concealers und sorgt für ein natürlicheres Ergebnis, indem feine Linien oder trockene Hautareale nicht betont werden.
Sobald Ihre Haut hydratisiert ist, können Sie mit dem Auftragen Ihres getönten Concealers. Dieser Vorgang kann mit dem Finger, einem Pinsel oder einem Schwamm erfolgen, wobei jede Anwendungstechnik ein unterschiedliches Ergebnis liefert. Die Applikation mit dem Finger nutzt die Körperwärme, um die Textur zu erweichen und ihre Verschmelzung mit der Haut zu erleichtern. Nachdem Sie Ihre Hände gründlich gereinigt haben um jegliche bakterielle Kontamination zu vermeiden, entnehmen Sie dann eine kleine Menge Produkt mit einem Finger und geben die Substanz durch Mikro-Tupfbewegungen vom inneren Augenwinkel bis zur Mitte auf, ohne sie zu verstreichen oder die Haut zu dehnen, um deren Elastizität zu erhalten und das Verrutschen des Produkts in feine Fältchen zu verhindern. Es ist nicht notwendig, diesen Bereich zu überschreiten: Augenringe erstrecken sich in der Regel nicht darüber hinaus, und eine zu weite Applikation könnte dem Teint einen gräulichen Schimmer verleihen.
Unabhängig vom verwendeten Applikationsinstrument ist es essenziell, den Concealer in feinen Schichten aufzutragen und ausreichend Zeit dafür zu investieren, um die Formulierung mit der Haut zu verschmelzen und so ein natürliches Ergebnis sowie eine optimale Haltbarkeit über den gesamten Tag zu erzielen.
Der flache, feine Pinsel ermöglicht eine präzisere Arbeit, insbesondere im inneren Augenwinkel. Wenn Sie diese Methode wählen, geben Sie einen Tropfen Concealer an die Spitze des Pinsels und applizieren das Produkt dann durch gezielte, kurze Druckimpulse. Die Bewegungen sollten kurz und präzise bleiben, um Produktanhäufungen zu vermeiden. Was den Make-up-Schwamm betrifft, insbesondere den sogenannten "Blender"-Typ, so sollte dieser vorab befeuchtet und anschließend vorsichtig ausgepresst werden, damit er flexibel bleibt und nicht zu viel Produkt absorbiert. Sie können ihn nach dem Auftragen des Concealers mit dem Finger oder Pinsel zum Verblenden einsetzen oder direkt eine kleine Produktmenge auf den Schwamm geben und dann sanft auf die zu kaschierende Zone tupfen, um ein gleichmäßiges und natürliches Finish zu erzielen.
Tipp : Eine geschätzte Technik ist die sogenannte invertiertes Dreieck. Zusätzlich zum Kaschieren von Augenringen und -taschen verleiht sie dem gesamten mittleren Gesichtsbereich mehr Leuchtkraft. Dabei zeichnet man ein kleines invertiertes Dreieck, dessen Basis entlang des unteren Augenlids verläuft und dessen Spitze leicht zur oberen Wangenpartie hinabsinkt.
Ist der getönte Augenschatten-Korrektor ausschließlich zur Abdeckung von Augenringen bestimmt?
Der getönte Concealer kann auch dazu dienen lokalisierte Unreinheiten zu kaschieren, wie kleine Rötungen, Pickel in der Heilungsphase oder Pigmentflecken. In diesem Fall ist es besser, einen feinen Pinsel oder die Spitze eines Schwamms zu verwenden, um das Produkt präzise aufzutragen, und zwar ausschließlich auf die betroffene Stelle. Anschließend sollte die Textur durch leichtes Eintupfen verblendet werden, ohne die Haut zu dehnen, um eine gute Deckkraft zu erzielen und die Korrektur nahezu unsichtbar zu machen.