Resveratrol ist ein multifunktionaler Wirkstoff:
Resveratrol wirkt auf zwei Ebenen gegen oxidativen Stress: Es schützt die Zellen vor freien Radikalen und regt sie an, mehr körpereigene Antioxidantien zu produzieren. Zur Erinnerung: Freie Radikale sind reaktive Sauerstoffspezies, die der Körper auf natürliche Weise produziert. Wenn die Zellen jedoch mit Stress konfrontiert werden, produzieren wir diese in übermäßiger Weise. Es gibt viele Stressquellen, die wichtigsten sind UVA-Strahlung, Umweltverschmutzung, Rauchen und eine fett- und/oder zuckerreiche Ernährung. Freie Radikale sind besonders instabile Moleküle, da sie nur ein Elektron besitzen. Sie neigen dazu, mit anderen Molekülen zu reagieren, um ein Elektronenpaar zu bilden, und verursachen dann Schäden an Zellen, DNA und Proteinen im Körper. Dies beschleunigt den Alterungsprozess und lässt Falten auf der Hautoberfläche entstehen. Resveratrol ist ein Polyphenol, das freie Radikale abfängt und sie daran hindert, die Haut zu schädigen und ihre natürliche Alterung zu beschleunigen. Die antioxidative Wirkung des Resveratrols ist auf die 4'-Hydroxylgruppe, aber auch auf die Metakonfiguration der beiden Hydroxylgruppen der ersten Benzolgruppe des Moleküls zurückzuführen.
Akne vulgaris ist eine häufige und chronische Hautkrankheit. Sie ist gekennzeichnet durch das Auftreten von nicht entzündlichen Läsionen (Komedonen) und entzündlichen Ergüssen (Papeln, Pusteln) in seborrhoischen Bereichen. Die drei Hauptursachen der Akne sind eine erhöhte Talgproduktion, eine Hyperkeratose der Haarfollikel (epidermale Hyperproliferation) und die Besiedlung mit dem Bakterium Propionibacterium acnes. Dank seiner antibakteriellen und seboregulierenden Eigenschaften reduziert das Resveratrol die Akne.
Studien, die an Epithelzellen durchgeführt wurden, haben die Wirkung des Resveratrols auf das Enzym COX-2 gezeigt, das für die Produktion von Prostaglandinen verantwortlich ist, Lipidmediatoren der Entzündung, die von der Arachidonsäure abgeleitet sind.
Das Auftreten von braunen Flecken ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: die natürliche Alterung der Haut, äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlung, die Einnahme bestimmter Medikamente und hormonelle Schwankungen. Zur Erinnerung: Hyperpigmentierung ist definiert als eine Störung des Pigmentierungsprozesses: Melanin, das Pigment, das für die natürliche Färbung der Haut verantwortlich ist, wird in bestimmten Bereichen überproduziert, was zum Auftreten von braunen, roten oder rosa Flecken führt. Studien haben gezeigt, dass das Resveratrol in der Lage ist, die Aktivität der Tyrosinase, eines für den Melanogeneseprozess wichtigen Enzyms, zu modulieren.