Feuchtigkeitsspender : 4 Formeln. 4 Anliegen.

Feuchtigkeitsspender : 4 Formeln. 4 Anliegen.

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Hilfe & Kontakt
Über Typology Bewertungen
Sérum teinté

Alles, was Sie über Getönte Seren wissen sollten.

Getönte Seren vereinen pflegende Wirkstoffe mit einer flüssigen, leichten Rezeptur und erfinden die Idee von Make-up neu. Aber wie wirken sie? Für wen sind sie geeignet und vor allem, wie findet man die richtige Nuance? In unserem praktischen Leitfaden finden SIe Antworten auf all ihre Fragen.

Was ist ein getöntes Serum?

Die Serum-Foundation ist eine 2-in-1 Rezeptur, die Pflege und Make-up vereint. Sie sorgt für einen ebenmäßigen Teint, indem sie Unreinheiten kaschiert und Unebenheiten ausgleicht. So bringt sie die natürliche Ausstrahlung der Haut zum Vorschein, pflegt und spendet Feuchtigkeit. Die leichte, aber variable Deckkraft passt sich perfekt an die Haut an und sorgt für ein natürliches, strahlendes Ergebnis.

Das getönte Serum besteht zu 99 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs und ist mit kosmetischen Wirkstoffen angereichert. Dazu gehören Vitamin C für einen strahlenden Teint, sowie Olivensqualan und Aloe Vera, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Darüber hinaus verzichtet dieses 2-in-1-Produkt auf Parfüm, Nanopartikel und Silikone, die häufig in herkömmlichen Foundations enthalten sind und die Entstehung von Unreinheiten begünstigen können. Darüber hinaus blockiert die sehr leichte Textur die Poren nicht.

Für wen ist es geeignet?

Während Seren für alle Hauttypen geeignet sind, können sie aufgrund der feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe manchmal zu reichhaltig für fettige Haut sein. Für alle anderen Hauttypen gibt es keine Einschränkungen. Auch wichtig: Die verschiedenen Nuancen passen zu allen Hauttönen.

Wie wendet man das Serum an und integriert es in die Pflegeroutine?

Die Anwendung eines getönten Serums ist nicht kompliziert. Sie müssen nur wissen, welche Rolle es in einer Pflegeroutine einnehmen sollte.

Erst mal ersetzt es nicht die Verwendung eines klassischen Serums, auch wenn der Name das andeuten mag. Es ist auch kein Ersatz für eine Feuchtigkeitscreme, da seine Zusammensetzung anders ist.

Es ist eher vergleichbar mit einer Foundation oder BB-Cream, das heißt Sie verwenden unser Produkt am Ende ihrer Hautpflege Routine nach der Feuchtigkeitscreme. Nehmen Sie einfach ein paar Tropfen des getönten Serums (je nach gewünschter Deckkraft) und arbeiten Sie es mit den Fingern, einem Brush oder einem Beautyblender von der innen nach außen und den Hals ein.

Mit welchem Make-up-Entferner sollte es entfernt werden?

Das Entfernen eines getönten Serums ist recht einfach, Sie brauchen nur ein pflanzliches Reinigungsöl zu verwenden. Tragen Sie das Öl mit kleinen kreisenden Bewegungen auf, um auch die Poren gründlich zu reinigen. Wenn ihre Haut nicht empfindlich oder neurodermitisch ist, können SIe auch einen Reinigungsbalsam oder Mizellenwasser mit wiederverwendbaren Wattepads verwenden.

Fehler, die man vermeiden sollte.

  • Keine extra Feuchtigkeitspflege verwenden: Auch wenn Seren auf der Basis von Olivensqualan und Aloe Vera formuliert sind, können sie ein klassisches Serum und eine Feuchtigkeitscreme nicht ersetzen.

  • Nicht abschminken: Unabhängig davon, welches Make-up-Produkt Sie verwenden, sollte es immer vor dem Schlafengehen entfernen werden, damit Poren atmen und sich ihre Zellen erneuern können.

  • Denken, dass Sie die falsche Nuance ausgesucht hast: Beim Auftragen kann das getönte Serum heller oder dunkler erscheinen. Nach dem Trocknen entspricht es dann mehr ihrem Hautton.

Warum ist das Serum besser für die Haut als eine herkömmliche Foundation?

Der Vorteil von Seren ist, dass sie zweifach wirken. Sie sind mit feuchtigkeitsspendenden und nährenden Wirkstoffen angereichert, die einerseits die Haut beruhigen und die Hydrolipidbarriere stärken, und andererseits den Teint optisch verbessern. Foundations hingegen decken Unebenheiten und Unreinheiten einfach nur ab, haben aber keinen pflegenden Effekt.

Wie findet man die passende Nuance?

Es ist nie ganz einfach, den richtigen Farbton für die eigene Haut zu finden. Basierend auf der FITZPATRICK-Klassifikation der Phototypen, die sechs verschiedene Hauttypen nach Hautton und Reaktion auf Sonnenlicht definiert, gibt es unsere Seren in sechs Nuancen:

  • Typ I: Sehr helle Haut mit Sommersprossen, die in der Sonne nicht braun wird und ein hohes Sonnenbrandrisiko aufweist.

  • Typ II: Helle Haut, die in der Sonne schnell rot wird aber auch eine leichte Bräune entwickelt.

  • Typ III: mittelhelle Haut, die sich manchmal rötet und allmählich braun wird.

  • Typ IV: bräunliche oder olivfarbene Haut, die gut bräunt und nur gelegentlich einen einen Sonnenbrand bekommt.

  • Typ V: dunkle bis hellbraune Haut, die leicht bräunt und nur selten Sonnenbrand bekommt.

  • Typ VI: dunkelbraune bis schwarze Haut, die in der Sonne dunkler wird, und nur selten Sonnenbrand bekommt

Da unser Produkt nur eine leichte Deckkraft hat, kann eine Nuance durchaus für verschiedene Hauttypen geeignet sein.

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Weiter: