Please enable JavaScript
Logo
Procédé d'obtention de l'huile de figue de Barbarie

Wie wird Kaktusfeigenöl hergestellt?

Die Kaktusfeige ist die Frucht eines Baumes namens Opuntia ficus-indica, besser bekannt als Feigenkaktus. Ursprünglich aus Mexiko stammend, gehört er zur Familie der Kakteengewächse. Durch Kaltpressung der Samen der Kaktusfeigen wird ein Öl gewonnen, das vielfältige Vorteile für Haut, Haare und Nägel bietet.

Veröffentlicht am 20. Oktober 2021, aktualisiert am 4. Oktober 2024, von Maylis, Chemieingenieurin — 4 Minuten Lesezeit

Verfahren zur Gewinnung von Kaktusfeigenöl.

Der Kaktusfeigenbaum gedeiht in trockenen Gebieten und passt sich leicht an heiße und trockene Klimazonen an. Um das wertvolle Kaktusfeigenöl zu gewinnen, sind mehrere Schritte notwendig. Zunächst werden die Früchte, wenn sie reif genug sind, von Hand geerntet. In Marokko erstreckt sich die Erntezeit von Juli bis September. Dieser erste Schritt ist ziemlich mühsam, da Kaktusfeigenbäume dicht wachsen, manchmal an schwer zugänglichen Orten, und ihre Dornen leicht Verletzungen verursachen können.

Die Feigen werden dann gewaschen, bevor sie entkernt werden, um nur die wertvollen Samen zu sammeln. Dann, diese werden gewaschen und in der Sonne getrocknet. Das Trocknen der Samen muss bei etwa 40°C erfolgen, um die Qualität des Öls und seinen Gehalt an Fettsäuren und Vitamin E nicht zu beeinträchtigen. Das Kaltpressen der getrockneten Samen ergibt eine Flüssigkeit, die dann gefiltert wird, um das Öl ohne die möglichen Rückstände, die während der Pressphase entstehen könnten, zu extrahieren.

Die Gewinnung eines einzigen Liters Öl erfordert 30 Kilogramm Samen, was einer Tonne Feigen entspricht. Jeder Samen enthält etwa 5% Öl pur.

Die hohen Kosten des Kaktusfeigenöls sind auf die geringe Ausbeute und die mühsame Ernte der Früchte zurückzuführen. Obwohl es selten und oft teuer ist, wird Kaktusfeigenöl in der Kosmetik verwendet, da es ein wahrer Verbündeter für reife, dehydrierte und schuppige Haut ist.

4 Minuten, um Ihre Haut zu verstehen. Unsere dermatologische Diagnose führt Sie zur idealen Hautpflege für Ihre spezifischen Bedürfnisse. Einfach, schnell, individuell.

Einige Worte zu unserem Kaktusfeigenöl.

Bei Typology ist unser Kaktusfeigenöl durch Kaltpressung von Samen aus biologischem Anbau und Ernte in Marokko gewonnen. Es ist für alle Hauttypen geeignet und insbesondere für reife, schuppige und dehydrierte Haut. Es verleiht Ihrer Haut eine starke straffende und festigende Wirkung.

Tragen Sie ein bis zwei Tropfen Kaktusfeigenöl auf saubere und trockene Haut auf. Massieren Sie es in aufsteigenden kreisförmigen Bewegungen (von unten nach oben) über das gesamte Gesicht, ohne den Hals zu vergessen. Obwohl es eine ausgezeichnete Oxidationsstabilität hat, empfehlen wir Ihnen dennoch, es vor Wärme, Feuchtigkeit und Licht in seiner amberfarbenen, luftdicht verschlossenen Flasche zu schützen.

Unser Kaktusfeigenöl ist auch in zwei weiteren Pflegeprodukten enthalten: der Falten- und Fältchen-Augencreme sowie in der nächtlichen Straffungsmaske. Die Augencreme wird morgens und abends aufgetragen; sie spendet Feuchtigkeit und beugt dem Auftreten der ersten Falten um die Augenpartie vor. Die Gesichtsmaske wird ein- bis zweimal pro Woche abends aufgetragen; sie nährt empfindliche Haut und strafft das Gewebe.

Quellen:

  • APREA E. & al. Prickly pear seed oil extraction, chemical characterization and potential health benefits. Molecules (2021).

  • SANTINI A. & al. Chemistry, bioactivity and industrial Applications. Cosmetics and Pharmaceuticals (2021).

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut

Mehr lesen

Effets acide glycolique pellicules.

Glykolsäure und Schuppen: Welche Wirkungen treten auf?

7 Minuten Lesezeit

Schuppen sind eine hartnäckige Erkrankung, die nahezu die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft. Das Auftreten weißer oder gelber Flocken, verbunden mit Juckreiz und Reizungen, kann sowohl unangenehm als auch frustrierend sein. Kürzlich, Glycolsäure, bekannt für ihre Anwendung in der Hautpflege, hat begonnen, Aufmerksamkeit für ihre potenzielle Rolle in der Schuppenbehandlung zu erlangen. Könnte diese vielseitige Alpha-Hydroxysäure helfen, die Symptome von Schuppen zu lindern? Lassen Sie uns ihre potenziellen Vorteile und die wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinter genauer betrachten.

Acide glycolique contour des yeux.

Augenkontur: Bekämpft Glykolsäure Augenringe?

6 Minuten Lesezeit

Dunkle Augenringe Unter den Augen sind sie ein häufiges kosmetisches Problem. Zu den Faktoren, die zur Entstehung dunkler Augenringe beitragen, zählen genetische Veranlagung, Lebensstil, Hautverdünnung und Hyperpigmentierung, die das Erscheinungsbild der Augenpartie verändern können. Verschiedene Behandlungsansätze stehen zur Verfügung – von topischen Wirkstoffen bis hin zu kosmetischen Verfahren –, wobei Glykolsäure (GA) als beliebte chemische Peeling-Option gilt. Doch kann GA Augenringe tatsächlich effektiv reduzieren? Dieser Artikel beleuchtet die verfügbaren wissenschaftlichen Daten zur Anwendung von Glykolsäure bei Augenringen und ihre potenziellen Vorteile.