Aufwachen mit einem leicht geschwollenen Gesicht ist auf eine normale Flüssigkeitsretention während der Nacht zurückzuführen. Das Liegen führt zu einer Flüssigkeitsretention und einer Ansammlung im Gesicht. Die Mehrheit der Menschen ist von diesem Phänomen betroffen. Dennoch kann dies bei einigen Personen aufgrund eines oder mehrerer der folgenden Faktoren sichtbarer sein.
Die Haut im Gesicht wird mit der Zeit weniger elastisch. Tatsächlich nimmt mit dem Alter die Produktion von Kollagen und Elastin allmählich ab, und die Gesichtshaut kann die Spuren von Kissen nicht angemessen und schnell beseitigen.
Nicht genug zu schlafen oder im Gegenteil zu viel zu schlafen (Hypersomnie) führt zu einem zerknitterten und aufgedunsenen Gesicht beim Aufwachen. Auch die Position, in der man schläft, kann eine Rolle spielen. Auf dem Bauch zu schlafen, zum Beispiel, kann dieses Phänomen eines aufgedunsenen Gesichts beim Aufwachen verstärken.
Mit Make-up einzuschlafen kann eine Hautreaktion namens Kontaktdermatitis verursachen, die zu Rötungen, Reizungen oder Schwellungen unter den Augen führen kann. In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Sorge, aber wenn schwerwiegende Symptome auftreten, wie sehr geschwollene Augen oder Schwierigkeiten beim Öffnen der Augen, sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Der Verzehr bestimmter Lebensmittel am Abend oder in der Nacht führt manchmal zu zusätzlichen Schwellungen am Morgen. Im Allgemeinen kann der Verzehr von natriumreichen Lebensmitteln (also salzigen Lebensmitteln) zu einer erhöhten Wassereinlagerung im Körper führen und somit zu einer Flüssigkeitsansammlung im Gesicht in liegender Position. Hier sind einige Beispiele für natriumreiche Lebensmittel, die man abends vor dem Schlafengehen vermeiden sollte: Fast-Food, wie Hamburger, Pommes und Pizza, verarbeitetes Fleisch, wie Bacon, Sushi, vor allem mit Sojasauce, Chips, Nachos und Brezeln. Darüber hinaus ist das Gesicht nach einer durchzechten Nacht (übermäßiger Alkoholkonsum) oft geschwollen beim Aufwachen. Tatsächlich veranlasst Alkohol eine Person dazu, mehr zu urinieren, was zu leichter Dehydrierung führen kann. Als Reaktion darauf kann der Körper Wasser dort speichern, wo er kann, wie im Gesicht.
Die Menstruation und bestimmte Gesundheitsprobleme wie eine Sinusinfektion oder Hypothyreose, die bedeutet, dass die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert, können zu Wassereinlagerungen im Gesicht führen. Manchmal sind Gesichtsschwellungen beim Aufwachen auch auf Allergien gegen Staub, Hautschuppen oder während der Nacht eingeatmeten Pollen zurückzuführen. Die betroffene Person bemerkt möglicherweise keine Symptome bis zum Aufwachen. Weitere Symptome der allergischen Reaktion, wie Verstopfung, Nasenausfluss, Niesen und juckende oder tränende Augen, können darauf hinweisen, dass Allergien die Ursache für die Schwellungen sind.
Behandlungen und häusliche Pflegetechniken können dieses Problem lindern und vorbeugen, indem sie die zugrunde liegende Ursache angehen.