Kein Tag ist wie der andere und manchmal fällt es uns schwer, ein Aussehen zu erlangen, das uns selbst zufriedenstellt. Ein geschwollenes Gesicht morgens mit Schlaffalten und Tränensäcken oder Augenringen sind Anzeichen dafür, dass die Haut eine spezielle Pflege braucht, um wieder strahlend und geschmeidig zu werden. Welche Pflege sollte man verwenden, wenn man am Morgen mit Schwellungen im Gesicht aufwacht, und wie glättet man sein Pillow Face? Hier finden Sie alles zu diesem Thema.

- Carnet
- Gesichtspflege
- Wie Sie ein aufgedunsenes Gesicht und Ihre Schlaffalten am Morgen lindern.
Wie Sie ein aufgedunsenes Gesicht und Ihre Schlaffalten am Morgen lindern.
- Warum ist das Gesicht beim Aufwachen manchmal geschwollen, aufgedunsen und zerknittert?
- Wie glättet man das Gesicht?
Warum ist das Gesicht beim Aufwachen manchmal geschwollen, aufgedunsen und zerknittert?
Kein Tag ist wie der andere und manchmal fällt es uns schwer, ein Aussehen zu erlangen, das uns selbst zufriedenstellt. Ein geschwollenes Gesicht morgens mit Schlaffalten und Tränensäcken oder Augenringen sind Anzeichen dafür, dass die HMit einem leicht aufgedunsenen Gesicht aufzuwachen, ist auf die normale Flüssigkeitsansammlung während der Nacht zurückzuführen. Wenn Sie sich hinlegen, wird die Flüssigkeit zurückgehalten und sammelt sich im Gesicht an. Die meisten Menschen sind von diesem Phänomen betroffen. Dennoch kann es bei manchen Menschen aufgrund eines oder mehrerer der folgenden Faktoren stärker auffallen.
Die Alterung der Haut.
Die Gesichtshaut wird im Laufe der Zeit weniger geschmeidig. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagen- und Elastinproduktion allmählich ab, und die Gesichtshaut ist nicht mehr in der Lage, Kissenabdrücke schnell und angemessen zu entfernen.
Der Schlaf
Zu wenig oder zu viel Schlaf (Hypersomnie) führt dazu, dass das Gesicht beim Aufwachen mit Schlaffalten oder Schwellungen versehen ist. Auch die Schlafposition kann eine Rolle spielen. Wenn Sie beispielsweise auf dem Bauch schlafen, kann dies das Phänomen eines aufgedunsenen Gesichts und des sogenannten Pillow Face beim Aufwachen noch verstärken.
Sich nicht abschminken
Mit Make-up einzuschlafen kann eine Hautreaktion namens Kontaktdermatitis hervorrufen, die zu Rötungen, Reizungen oder Tränensäcken führen kann. In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Sorge. Wenn jedoch schwerwiegende Symptome auftreten, wie stark geschwollene Augen oder Schwierigkeiten, sie zu öffnen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Die Ernährung
Der Verzehr bestimmter Nahrungsmittel am Abend oder in der Nacht führt manchmal dazu, dass die Augen und das Gesicht am Morgen zusätzlich geschwollen sind. Generell kann der Verzehr von natriumreichen (also salzhaltigen) Lebensmitteln zu einer stärkeren Wassereinlagerung im Körper und damit zu einer Flüssigkeitsansammlung im Gesicht beim Liegen führen. Beispiele für natriumreiche Lebensmittel, die Sie abends vor dem Schlafengehen meiden sollten, sind: Fast Food wie Hamburger, Pommes frites und Pizza, verarbeitetes Fleisch wie Speck, Sushi, vor allem mit Sojasauce, Chips, Nachos und Brezeln. Außerdem ist das Gesicht nach einem feuchtfröhlichen Abend (übermäßiger Alkoholkonsum) beim Aufwachen oft aufgedunsen. Der Grund dafür ist, dass Alkohol eine Person dazu bringt, mehr zu urinieren, was zu einer leichten Dehydrierung führen kann. Als Reaktion darauf kann der Körper das Wasser dort zurückhalten, wo er es kann, wie im Gesicht.
Körperliche Ursachen und Gesundheitsprobleme
Die Menstruation und bestimmte Gesundheitsprobleme wie eine Nasennebenhöhlenentzündung oder eine Schilddrüsenunterfunktion, bei der die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert, können zu Wassereinlagerungen im Gesicht führen. Manchmal ist ein aufgedunsenes Gesicht beim Aufwachen auch auf Allergien gegen Staub, Hautschuppen oder Pollen zurückzuführen, die während der Nacht eingeatmet wurden. Es kann sein, dass die Person bis zum Aufwachen keine Symptome bemerkt. Andere Symptome einer allergischen Reaktion wie verstopfte, laufende Nase, Niesen und juckende oder tränende Augen können darauf hindeuten, dass Allergien die Ursache für die Aufgedunsenheit sind.
Häusliche Behandlungen und Pflegetechniken können dieses Problem lindern und verhindern, indem sie die zugrunde liegende Ursache angehen.
Wie glättet man das Gesicht?
Mithilfe von Tricks, Tipps und spezieller Pflege können Sie Schlaffalten im Gesicht bekämpfen und ihnen sogar vorbeugen.
Wenn Sie jeden Morgen kaltes Wasser auf Ihr Gesicht auftragen, wird die Haut schnell geglättet. Kaltes Wasser hat nämlich eine abschwellende Wirkung. Wenn möglich, sollten Sie eine Pflege wie Thermalwasser bevorzugen, die Sie einfach auf das Gesicht sprühen.
Trinken Sie tagsüber viel Wasser und nehmen Sie beim Abendessen wasserreiche Lebensmittel zu sich. Dadurch wird die Haut über Nacht mit Feuchtigkeit versorgt und das Gesicht wird nicht so leicht von Kopfkissenabdrücken gezeichnet.
Tragen Sie morgens und abends eine Feuchtigkeitscreme auf und massieren Sie die Haut mit kreisenden Bewegungen, um die Blutzirkulation zu verbessern und die Epidermis besser mit Sauerstoff zu versorgen. Es ist auch möglich, ein Programm zur Gesichtsgymnastik zu absolvieren.
Tragen Sie jeden Morgen nach dem Aufwachen eine abschwellende Pflege auf die Gesichtshaut auf. Dabei kann es sich z. B. um Pfefferminzhydrolat oder auch Kornblumenhydrolat handeln. Diese Blütenwasser haben in der Tat belebende Eigenschaften. Sie regen die Blutzirkulation an und tragen so zu einem strahlenden Teint und einer strafferen Haut bei. Um die Wirksamkeit zu erhöhen, sollten Sie diese Hydrolate kühl aufbewahren.
Das Auflegen von eingeweichtem und gekühltem Kaffeesatz oder Teebeutel auf die geschwollenen Stellen kann helfen, die Haut zu stimulieren und die Blutgefäße zu verengen, wodurch Schwellungen im Gesicht verringert werden. Vorsicht: Achten Sie darauf, die Temperatur zu testen, bevor Sie den Kaffeesatz oder die Teebeutel auf das Gesicht auftragen.
Verwenden Sie einen Jade-Roller. Dabei handelt es sich um ein Werkzeug, das das Gesicht sanft massiert, um die Durchblutung zu fördern und den Abfluss von Lymphflüssigkeit zu unterstützen. Allerdings gibt es bislang noch keine wissenschaftlichen Studien, die die Vorteile dieses Hilfsmittels für die Schönheit der Haut direkt bestätigen.
Tipps: Wenn möglich, sollten Sie ein Satin-Kopfkissen verwenden oder nachts ein Satintuch auf das Kopfkissen legen. Dieses Material hat den Vorteil, dass es keine Spuren auf der Haut, also kein Pillow Face hinterlässt. Es ist auch empfehlenswert, zu lernen, auf dem Rücken zu schlafen. Dadurch wird die Gefahr, dass das Gesicht mit Schlaffalten versehen wird, stark reduziert. Ein paar leichte Klopfbewegungen auf dem Gesicht jeden Morgen regen den Blutfluss an und sorgen für eine geschmeidigere und gesündere Haut.
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.