Die Tätowierung ist eine dauerhafte Körpermodifikation, die durch das Einbringen von Tinte unter die Epidermis mit Nadeln durchgeführt wird. Diese sowohl ästhetische als auch symbolische Praxis führt zu einer sofortigen Hautreaktion, mit einer Heilungsphase, die mehrere Wochen dauern kann. Eine gute Pflege ist wesentlich, um das Tattoo zu erhalten und Komplikationen wie Infektionen oder allergische Reaktionen zu vermeiden.
Die anfängliche Heilungsphase eines Tattoos dauert etwa 2 Wochen, aber die Haut benötigt mehrere Monate, um sich vollständig zu reorganisieren.
Kann man ein Tattoo der Sonne aussetzen?
Nein, UV-Strahlen müssen während der Heilungsphase des Tattoos unbedingt vermieden werden und sobald die Haut regeneriert ist, sollte systematisch ein Sonnenschutz mit LSF 50 aufgetragen werden.
Was tun, wenn ein Tattoo rot und geschwollen wird?
Eine leichte Hautentzündung im Bereich des Tattoos ist in den ersten Tagen normal. Wenn dies jedoch anhält oder sich verschlechtert, sollten Sie einen Gesundheitsfachmann aufsuchen, um das Risiko einer Infektion auszuschließen.
Kann man eine Haut, die an Ekzemen leidet, tätowieren?
Das ist möglich, aber das Ekzem darf zum Zeitpunkt des Tätowierens nicht aktiv sein.
Kann man ein Tattoo auf eine Narbe machen?
Ja, es ist möglich, eine Tätowierung auf einer Narbe zu machen, aber man muss warten, bis diese stabilisiert ist und nicht mehr entzündungsanfällig ist.
Kann ein Tattoo einen Muttermal verdecken?
Ja, es ist möglich, aber einige Muttermale erfordern eine ärztliche Beratung, bevor sie mit einem Tattoo abgedeckt werden, um jedes Risiko zu vermeiden.