Indice de comédogénicité huile végétale de camélia.

Kamelienöl: Ist es komedogen?

Gewonnen aus den Samen, wird Kamelienöl seit Jahrhunderten als Pflege für Haut, Haare und Nägel verwendet. Obwohl es nach der Anwendung keinen fettigen Film hinterlässt, wie steht es um seinen Komedogenitätsindex? Antwort in diesem Artikel.

Zusammenfassung
Veröffentlicht 22. August 2023, aktualisiert am 4. Oktober 2024, von Manon, Wissenschaftliche Redakteurin — 4 min Lesezeit

Was ist Kamelienöl?

Der Camelia, der seine Wurzeln in Asien und speziell in China hat, ist ein Strauch, der sich durch seine großen duftenden weißen Blumen und seine dichten grünen Blätter auszeichnet. Wenn seine Samen unter Druck gesetzt werden, produzieren sie ein pflanzliches Öl, das als "Teebaumöl" bekannt ist, nicht zu verwechseln mit dem ätherischen Öl des Teebaums.

Sie präsentiert sich in Form einer flüssigen, öligen, gelben Flüssigkeit. Das Kamelienöl verströmt einen eher neutralen Geruch, obwohl es für einige leicht an den Duft von Haselnüssen erinnert. Seine Zusammensetzung beinhaltet verschiedene Fettsäuren und es ist insbesondere für seinen hohen Gehalt an Ölsäure sowie für seine Präsenz von Omega-3, 6 und 9 Fettsäuren bekannt.

Diese Blumen wurden über viele Generationen hinweg verwendet, sei es in Japan, Korea oder China, und werden für ihre Eigenschaften gegen Hautalterung geschätzt. Ihre Bedeutung hat so sehr zugenommen, dass die Kamelie nun zu einem Symbol für Wiedergeburt und ewige Jugend geworden ist. Dieses Öl hat auch Vorteile für das Haar. Als nährender Wirkstoff umhüllt es jedes Haar, um es vor äußeren Einflüssen zu schützen, wodurch das Risiko von Spliss und weißen Haaren reduziert wird.

Ein "komedogenes" Öl: Wovon sprechen wir?

Ein Öl wird als komedogen bezeichnet, wenn seine Anwendung auf der Haut zur Verstopfung der Poren und zur Bildung einer "okklusiven" Schicht führt. Dieser Prozess stört die natürliche Eliminierung von Sebum und trägt somit zur Bildung von Komedonen bei, jenen Hautunreinheiten, von denen der Begriff "komedogen" seinen Ursprung hat. Wenn Sie zu Akne neigende Haut haben, kann die Verwendung eines komedogenen Inhaltsstoffs diese Hauterkrankung potenziell verschlimmern.

Die Komedogenität eines Inhaltsstoffs wird auf einer Skala von 0 bis 5 bewertet, um sein Okklusionsniveau zu bestimmen. Eine Punktzahl von 0 zeigt eine Abwesenheit von Komedogenität an, während eine Punktzahl von 5 eine hohe Wahrscheinlichkeit signalisiert, Komödien zu verursachen. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Komedogenitätsindex von 2 nicht zu überschreiten für fettige Haut, die oft zu Unreinheiten neigt.

Die Einstufung der komedogenen Wirkung eines Inhaltsstoffs ergibt sich aus der Untersuchung verschiedener Kriterien, wie seiner Empfindlichkeit gegenüber Oxidation und seiner Fähigkeit, in die Haut einzudringen. Schnell eindringende Öle, oft als "trocken" bezeichnet, bestehen hauptsächlich aus Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, während reichhaltigere Öle, die weniger leicht von der Haut aufgenommen werden, eher Omega-9-Fettsäuren enthalten. Bezüglich der Empfindlichkeit gegenüber Oxidation gilt in der Regel: Je mehr Doppelbindungen eine Fettsäure aufweist, desto höher ist ihre Neigung zur schnellen Oxidation.

Hinweis: Nur weil ein Inhaltsstoff als komedogen bezeichnet wird, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass das Produkt, das ihn enthält, auch komedogen ist. Dies hängt vor allem von der Konzentration des Inhaltsstoffs im Produkt ab.

Ist Kamelienöl komedogen?

Mit einem Komedogenitätsindex von 0 ist Kamelienöl nicht komedogen.Bis heute gibt es keine Gegenanzeigen für die Verwendung von Kamelienöl. Es ist flüssig und nicht fettend, und gleichzeitig nährend, weichmachend und schützend für die Haut. Dieses Öl ist ideal für trockene, empfindliche, reife oder fettige Haut.

Da die Frische des Öls eine Rolle bei der Bestimmung seines Komedogenitätsindex spielt, ist es unerlässlich, frisches Kamelienölzu verwenden. Nach dem Öffnen sollten Sie das Öl nicht länger als sechs Monate aufbewahren und es an einem lichtgeschützten Ort in einem luftdicht verschlossenen Behälter lagern.

Quelle

  • DINARDO J. & al. A re-evaluation of the comedogenicity concept. Journal of the American Academy of Dermatology (2006).

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.