Gemeinhin bekannt als: Raphanus Sativus (Rettich) Wurzelextrakt (I.N.C.I.), Chinesischer Rettich, Daikon.
Botanischer Name: Raphanus sativus.
Extraktionsverfahren: Pressen der Wurzeln und Stabilisierung auf einer pflanzlichen Matrix, die aus Maltodextrin besteht.
Familie: Brassicaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Wurzeln.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus Ost- und Südostasien stammend, wird es heute weltweit angebaut.
Blühend: Von April bis Oktober.
Herkunft, Ursprung: Frankreich.
Phytochemische Zusammensetzung: Anthocyane (rote Pflanzenpigmente); Vitamin C; Polyphenole; Mineralien (Kalzium...); Polysaccharide; organische Säuren (Apfelsäure, Glutaminsäure...).
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Feines Pulver; Farbe: Rot; Geruch: Charakteristisch.
Physische Eigenschaften: In Wasser löslich; In Öl dispergierbar.
Betrifft: Antioxidans, Farbstoff, Adstringens.
Wirkung: Alle Haut- und Haartypen.
Gesichtspflege (Cremes, Mizellargele);
Körperpflege (Peelings, feste Seifen) ;
Haarpflege(Färbungen, Haarmasken, Shampoos, Conditioner);
Make-up (getönte Puder, Lidschatten, Grundierungen, Lipgloss, Lippenstifte, Nagellacke, Lippenbalsame, Lippenstifte).
Bewahren Sie es vor Feuchtigkeit, Licht und Wärme geschützt auf.
Es gibt keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung von Radieschenextrakt. Schwangere Frauen und junge Kinder können es verwenden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Da dieses Produkt flüchtig und färbend ist, sollte es mit Vorsicht gehandhabt werden.