Gemeinhin bekannt als: Jasminum Sambac (Jasmin) Blattzell-Extrakt (I.N.C.I.), Zellulärer Jasmin-Extrakt, Indischer Jasmin, Arabischer Jasmin.
Botanischer Name: Jasminum sambac.
Extraktionsverfahren: In-vitro-Kultur von Blättern in einem Nährmedium bestehend aus Wasser, Mineralien, Zucker und Vitaminen, gefolgt von UV- und sichtbarer Lichtstimulation der Zellen zur Produktion von Metaboliten (aktiven Molekülen), Spülung, Filtration der Zellen, Sonikation und Dispersion des Extrakts in Sonnenblumenöl.
Familie: Oleaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Blätter.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus den Himalaya-Regionen Indiens (Bundesstaaten Uttarakhand und Himachal Pradesh). Heute wird es in China, Pakistan, Indien, Myanmar, den Philippinen, Indonesien, Iran, der Türkei, Ägypten und rund um das Mittelmeer angebaut.
Blühend: Von Juni bis November.
Herkunft, Ursprung: Frankreich.
Phytochemische Zusammensetzung: Essentielle Aminosäuren, Vitamine, Mineralien, Gamma-Mangostan.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Flüssig; Farbe: Hellgelb bis Gelb; Geruch: Süß.
Physische Eigenschaften: Dichte: 0,9 - 1,1 g/cm3; In Öl löslich; Empfohlene Dosierung: ab 0,5%.
Betrifft: Regenerierend, duftend, aufhellend, straffend, gegen Rötungen.
Wirkung: Alle Hauttypen und insbesondere die fahlen Hauttypen.
Antioxidans: Es bekämpft die Bildung von freien Radikalen, die durch UVA-Strahlen verursacht werden und die Schlüsselkomponenten der Dermis schädigen können, die an der Aufrechterhaltung der Hautstruktur beteiligt sind, die Hautzellen oder DNA-Schäden verursachen können, oder sogar die Freisetzung von Entzündungsmediatoren der Epidermis hervorrufen können;
Anti-Rötungen, aufhellend: Das Strahlen des Teints wiederbeleben, vereinheitlichen und erhellen, indem die Mikrozirkulation des Blutes durch Hemmung der Freisetzung von Stickstoffmonoxid auf der Ebene der Endothelzellen erhalten bleibt, ein lipidlösliches Gas, das eine chemische Reaktion auslöst, die zur Entspannung der Blutgefäße (Vasodilatation) führt;
Schützend: Verstärkung des natürlichen Schutzes gegen die Aggression von Lichtstrahlung (UV und sichtbares Licht);
Straffend: Die Festigkeit, Geschmeidigkeit und Elastizität der Haut bewahren, indem der Gehalt der Hauptbestandteile der extrazellulären Matrix (ECM) wie Proteoglykane (Hyaluronsäure), Kollagene und Elastine aufrechterhalten wird;
Gesichtspflege(Cremes, Balsame, Lotionen, Milchprodukte, Seren, Nebel, Öle);
Make-ups (Grundierungen, Teint-Korrektoren).
Bewahren Sie es an einem kühlen und trockenen Ort auf, bei einer Temperatur, die 40°C nicht überschreitet und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65%.
Keine Gegenanzeigen für die kosmetische Verwendung von nativen Jasminzellen wurden festgestellt. Schwangere Frauen und junge Kinder können sie verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.