Grapefruit und Pomelo werden oft verwechselt. Tatsächlich gehören diese beiden Früchte zur Gattung Citrus, die die meisten Zitrusfrüchte umfasst. Der Grapefruitbaum (Citrus maxima) produziert riesige Früchte, die Grapefruits. Allerdings ist dies nicht die Frucht, die wir in Europa konsumieren! Tatsächlich ist es die Pomelo (Citrus paradisi) die in unseren Supermärkten vorhanden ist, diefälschlicherweise als Grapefruit bezeichnet wird.Die Verwirrung um den Namen dieser beiden Früchte besteht schon lange und eine Namensänderung ist nicht vorgesehen.
Die Grapefruit, der Vorfahre der Pomelo, wird in den Antillen und in Tahiti verzehrt. Ursprünglich aus China, wird sie manchmal in Frankreich unter dem Namen Chinesische Pomelo verkauft.Die Pomelo, also in Frankreich üblicherweise als Grapefruit bezeichnet, ist eine Frucht, die aus der naturlichen Kreuzung zwischen dem Grapefruitbaum (Citrus maxima) und der süßen Orange (Citrus sinensis) entsteht. Während die Grapefruit aus Südostasien stammt, kommt die Pomelo ursprünglich aus der Karibik.
In der Dermokosmetik ist derGrapefruit-Extrakt (der also tatsächlich ein Pomelo-Extrakt ist) ein mächtiger reinigender und klärender Verbündeter für die Haut. Unter dem I.N.C.I.-Namen "Citrus Paradisi (Grapefruit) Fruit Extract", wird dieser wässrige Extrakt durch Mikrowellenextraktionaus ganzen Früchten aus biologischem Anbau gewonnen. Dem Endprodukt wird kein Konservierungsmittel hinzugefügt. Der empfohlene Prozentsatz dieses natürlichen Inhaltsstoffs in einer kosmetischen Formel beträgt 3%.
Der Extrakt aus rosa Grapefruit kann in Lotionen und Cremes integriert werden. Darüber hinaus kann dieser Wirkstoff zu vielen Haarpflegeprodukten wie Shampoos und Seren, die das Haarwachstum fördern, hinzugefügt werden. Der Extrakt aus rosa Grapefruit ist für alle Haartypen geeignet, insbesondere für Haare, die zu Schuppen neigen und eine angepasste Reinigung benötigen.