Weiße wellenförmige Linienstruktur auf einer Oberfläche

Wässriger Auszug aus deutscher Kamille

Gemeinhin bekannt als: Chamomilla Recutita (Matricaria) Flower Extract (I.N.C.I.), Hydroglyzerin-Mazerat der deutschen Kamille, Flüssiger Glycerin-Extrakt der deutschen Kamille, Echte Kamille, Blaue Kamille, Kleine Kamille, Wilde Kamille, Gemeine Kamille, Sonnenauge, Kamomillen, Kamille Ochsenauge.
Botanischer Name: Matricaria recutita / Chamomilla recutita.
Extraktionsverfahren: Mazeration der Pflanze in einem Extraktionslösungsmittel (Wasser + Glyzerin).
Familie: Asteraceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Blüten (Blütenköpfe).
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus Europa und Westasien.
Blühend: Von Mai bis Oktober.
Herkunft, Ursprung: Ägypten, Spanien.
Phytochemische Zusammensetzung: Flavonoide, Alpha-Bisabolol, Fettsäurealkohole, Sesquiterpenlactone, Cumarin, Schleimstoffe, Fructane.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Klares, leicht trübes Flüssigkeit; Farbe: Gelb bis grün-braun; Geruch: Charakteristisch.
Physische Eigenschaften: Dichte: 1,196 - 1,239 g/mL; Löslich in Wasser und Alkohol; Unlöslich in Öl; Nicht oxidationsanfällig; Empfohlene Dosis: Zwischen 2 bis 7%; Brechungsindex: 1,438 - 1,463.
Betrifft: Aufhellend, antioxidativ, feuchtigkeitsspendend, antibakteriell, abschwellend, beruhigend, weichmachend, revitalisierend, heilend, entzündungshemmend.
Wirkung: Alle Hauttypen und insbesondere empfindliche, trockene und gereizte Haut; Alle Haartypen, insbesondere gereizte Kopfhaut und hellbraunes bis blondes Haar.

Details

Verwendung

Gesichtspflege (Seren, Lotionen, Make-up-Entferner) ; Körperpflege (beruhigende After-Sun-Milch) ; Haarpflege (Haarmasken, Shampoos, entwirrende Conditioner, Lotionen).

Aufbewahrungsmodus

Bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort und geschützt vor Licht in dicht verschlossenen Behältern auf.

Gegenanzeigen, Anwendungsvorsicht

Die topische Anwendung von deutschem Kamillenextrakt stellt keine Gesundheitsgefahr dar. Dennoch wurden unerwünschte Reaktionen bei Personen gemeldet, die allergisch auf andere Pflanzen aus der Familie der Asteraceae sind.

Erfahren Sie mehr

Die deutsche Kamille verdankt ihren Namen dem Interesse, das die Bevölkerung in Zentraleuropa an ihr hatte. Der Name "Matricaria" stammt aus dem Lateinischen "matrix", was "weiblich, reproduzierend, Mutter" bedeutet, und dem Suffix "-aria", das auf die Eigenschaften der Pflanze in Bezug auf das Becken und die Gebärmutter hinweist, indem es den Blutfluss und das Einsetzen der Menstruation stimuliert. Tatsächlich wurde sie hauptsächlich zur Behandlung dessen verwendet, was man damals als "Frauenkrankheiten" (Dysmenorrhoe oder Amenorrhoe) bezeichnete. Darüber hinaus wird die deutsche Kamille aufgrund ihrer beruhigenden Eigenschaften in vielen Haarpflegeprodukten verwendet, um die Blondtöne der Haare zu pflegen und zu verschönern.