Gemeinhin bekannt als: Monohydrat der Zitronensäure, 2-Hydroxypropan-1,2,3-tricarbonsäure, 3-Carboxy-3-hydroxypentandisäure.
Name der I.N.C.I.-Liste: Zitronensäure.
Extraktionsverfahren: Mikrobielle Fermentation (Aspergillus niger) von Glukosesirup, der aus Mais abgeleitet ist.
Quelle: Pflanzlich.
Botanischer Name: Zea mays.
Familie: Poaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Maissstärke.
Herkunft, Ursprung: China, Österreich.
Chemische Eigenschaften: Alpha-Hydroxy-Tricarboxylsäure (AHA); Molekulargewicht: 192,124 g/mol; Löslich in Wasser und Alkohol; Unlöslich in Öl; Dichte: 1,542 - 1,665 g/cm3.
Eigenschaften: Emulsion, wahre wässrige Lösung.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: /
Funktion: pH-Regulator, Chelatbildner, Maskierungsmittel.
Besonderheiten: Keratolytisch, feuchtigkeitsspendend, antioxidativ, adstringierend, säuernd, sprudelnd.
Vorteile: Alle Hauttypen, insbesondere matte Haut, die zu Unreinheiten neigt und solche, die oberflächliche Markierungen von einem Pickel aufweisen; Alle Haartypen, vor allem matte Haare.
Gesichtspflege (Lotionen, Feuchtigkeitscremes, Seren, Make-up-Entferner, Reinigungsgels, Masken, Augenkonturpflege, Wimpernseren/-gele);
Körperpflege (Körpercremes, After-Sun-Lotionen, Sonnencremes/Sprays, Selbstbräuner, Handcremes);
Haarpflege (Shampoos) ;
Hygiene (Duschgele/-schäume/-cremes, Mundspülungen, Zahnpasten, Badebomben/Effervescent-Tabletten, Deodorants).
Bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf, bei einer Temperatur, die 30°C nicht überschreitet und einer Luftfeuchtigkeit von weniger als 70%. Vermeiden Sie übermäßige Hitze über längere Zeiträume.
Zitronensäure ist eine sichere Zutat zur Verwendung. Dennoch kann es zu leichten Hautirritationen führen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Augen und verwenden Sie es niemals unverdünnt auf der Haut.
Zitronensäure kann eine photosensibilisierende Wirkung auf die Haut haben , wenn sie in hohen Konzentrationen vorhanden ist. Daher wird empfohlen, tagsüber einen geeigneten Sonnenschutz zu verwenden. Als kosmetischer Wirkstoff ist es vorzuziehen, ihn vorzugsweise abends zu verwenden. Schließlich wird die Kombination mit anderen Säuren (Salicylsäure, Glykolsäure usw.) nicht empfohlen.