Please enable JavaScript
Couleurs de peaux différentes

TINT: UNSERE NUANCEN

Main sur épaule
  • Teint: finde den farbton, der am besten zu deinem hautton passt

    Den für dich idealen Farbton zu finden, kann kompliziert sein. Entscheidest du dich für eine zu helle Nuance, siehst du schnell etwas blass aus, während ein zu dunkler Farbton der Haut einen Orangeton gibt. Aber keine Sorge, wir helfen bei der Auswahl.

  • So wählst du eine passende nuance

    Wir halten wenig davon, einen Farbton am Handgelenk oder auf dem Handrücken zu testen. Denn diese Hautstellen bräunen oft anders als dein Gesicht. Die Haut ist an der Hand außerdem dünner und deswegen kein geeigneter Ersatz für deine Gesichtshaut. 

    Nimm stattdessen lieber den Hautton um deine Kieferpartie genau unter die Lupe. Sie eignet sich super, um den Ton deines gesamten Gesichts zu bestimmen. Unschöne Kontraste zwischen Hals und Gesicht kannst du so vermeiden. 

    Wenn du ein getöntes Produkt aufträgst, solltest du es gut trocknen lassen und erst dann prüfen, ob die Nuance gut mit deinem Teint harmoniert. Denn ein Produkt kann im Moment des Auftragens heller oder dunkler wirken und erst nach ein paar Minuten seine echte Farbe zeigen.

  • So bestimmst du den unterton deiner haut

    Wir haben unsere getönten Seren so entwickelt, dass sie mit allen Untertönen harmonieren. Mehr dazu findest du in den Produktbeschreibungen der Seren. 

    Es gibt drei verschiedene Untertöne. Um deinen zu bestimmen, schau dir die Farbe deiner Venen mal genauer an. 

    Erscheinen deine Blutgefäße grünlich, ist dein Unterton warm und tendiert zu Gelb.

    Wenn deine Venen blau erscheinen, hast du wahrscheinlich einen kühlen, rosa Unterton.

    Wenn es nicht ganz offensichtlich ist oder du sowohl blaue als auch grüne Venen hast, dann hast du einen neutralen Unterton.

  • Wie wir unsere nuancen entwickeln

    Die sechs Farbtöne der Seren wurden auf der Grundlage der Phototype Scale von Fitzpatrick entwickelt, einem amerikanischen Dermatologen der Harvard Universität. Diese Skala klassifiziert Personen danach, wie ihre Haut auf Faktoren wie Sonneneinstrahlung reagiert. Je mehr Melanin die Haut produziert, desto dunkler wird sie und desto besser ist sie vor Sonnenschäden geschützt.

Hautton 1 - Sehr Hell

T21 - Helle Haut, mit oder ohne Sommersprossen.

Hautton 1 - Sehr Hell
Diesen Ton auswählen

Hautton 2 - Hell

T22 - Helle Haut mit rosa, neutralen oder gelben Untertönen.

Hautton 2 - Hell
Diesen Ton auswählen

Hautton 3 - Medium

T23 - Mittlere Haut mit warmen oder olivfarbenen Untertönen.

Hautton 3 - Medium
Diesen Ton auswählen

Hautton 4 - Hellbraun

T24 - Hellbraune Hauttypen mit bronzefarbenen Untertönen.

Hautton 4 - Hellbraun
Diesen Ton auswählen

Hautton 5 - Braun

T25 - Hellbraune Haut mit warmen Untertönen.

Hautton 5 - Braun
Diesen Ton auswählen

Hautton 6 - Sehr dunkel

T26 - Dunkle Hauttypen mit kühlen Untertönen.

Hautton 6 - Sehr dunkel
Diesen Ton auswählen