
- Carnet
- Zusammensetzung der Produkte
- Was ist "Sodium PCA" und wozu dient es?
Was ist "Sodium PCA" und wozu dient es?
Sodium PCA ermöglicht es, Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufzunehmen und Wasser in der Hornschicht zu binden. Auf diese Weise hilft es, die Haut geschmeidig und elastisch zu halten. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf diesen Mineralstoff, der eine sehr wichtige Rolle für die Wasserverteilung im Körper spielt.
- Sodium, ein essenzielles Mineral für den menschlichen Körper
- Worum handelt es sich bei Sodium PCA?
- Die Vorteile von Natrium PCA für die Haut
- In welchen Pflegeprodukten findet man Natrium-PCA?
- Sources
Sodium, ein essenzielles Mineral für den menschlichen Körper.
Sodium ist ein Spurenelement: Es ist für die Stoffwechselprozesse des Körpers unerlässlich. Da es nicht vom Körper selbst produziert wird, muss es dem Körper über die Nahrung (hauptsächlich über Salz) zugeführt werden. Sie dürfen es jedoch nicht im Übermaß zu sich nehmen. Der Körper enthält etwa 100g Sodium, das hauptsächlich im Blut und in den extrazellulären Bereichen verteilt ist. Dieses Mineral ermöglicht die Übertragung von Nervenimpulsen, die wiederum zu Muskelkontraktionen führen. Es ist auch am Wasserhaushalt beteiligt: Seine Konzentration im Körper reguliert die Wasserbewegungen zwischen den verschiedenen intra- und extrazellulären Bereichen.
Worum handelt es sich bei Sodium PCA?
Sodium PCA, auch als Natrium PCA bezeichnet, ist ein Derivat der Pyrrolidoncarbonsäure (PCA). Dieses Molekül entsteht aus der Aminosäure Glutaminsäure, die im Körper natürlich vorkommt. Chemisch gesehen verfügt PCA über eine Carbonylfunktion, die eine Bindung mit einem Mineral herstellen kann. Natrium-PCA wird durch einen zweistufigen Prozess gewonnen. Zunächst wird PCA durch eine thermische Cyclisierung von Glutaminsäure aus der Rübe gewonnen. Anschließend wird eine chemische Reaktion zwischen der zuvor gebildeten PCA und Natriumoxid (NaO) eingeleitet. Das Medium wird gerührt, dann gefiltert und zerstäubt. Auf diese Weise erhält dann das Natrium-PCA.
Die Verbindung von PCA mit einem Mineral verleiht seiner kosmetischen Wirkung einen zusätzlichen Wert. So spielt PCA eine Rolle als Feuchtigkeitsspender für die Epidermis, während Natrium an der Wasserspeicherung innerhalb der tieferen Hautschichten beteiligt ist. Natrium PCA ist also ein feuchtigkeitsbindender und feuchtigkeitsspendender Wirkstoff.
Die Vorteile von Natrium PCA für die Haut.
Natrium-PCA wirkt auf mehreren Ebenen, um eine glatte und gesunde Haut zu erhalten:
Der Feuchtigkeitsgehalt der Epidermis wird gesteigert.
L-PCA-Natrium ist natürlich im NMF (Natural Moisturizing Factor) enthalten, einer Gruppe hygroskopischer Substanzen, die in den Korneozyten der Epidermis vorkommen. Die Funktion des NMF besteht darin, einen optimalen Feuchtigkeitszustand in der obersten Hautschicht zu gewährleisten, wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Natrium-PCA ist einer der Hauptbestandteile von NMF. Es ist zu 14% enthalten. Bei der Anwendung auf der Haut wirkt Natrium-PCA als Feuchthaltemittel: Dank seiner ionischen Ladungen fängt es Wassermoleküle ein und hält sie fest. Es ist etwa doppelt so wirksam wie Glycerin, eine Substanz mit feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Dennoch ist es weniger wirksam als Hyaluronsäure, da dieses Molekül bis zum Tausendfachen seines Gewichts an Wasser binden kann. Natrium-PCA kann bis zum 250-fachen seines Gewichts an Wasser aufnehmen.
Linderung von Irritationen und Rötungen.
Natrium-PCA ist auch für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Forscher haben seine Wirksamkeit bei bestimmten Hauterkrankungen wie Ekzemen nachgewiesen.
Hinweis: Die empfohlene Dosierung von Natrium-PCA in einer kosmetischen Zusammensetzung liegt zwischen 0,5 und 3%.
In welchen Pflegeprodukten findet man Natrium-PCA?
Natrium-PCA ist in einigen Gesichtspflegeprodukten für trockene und feuchtigkeitsarme Haut enthalten, z. B. in ultra-feuchtigkeitsspendenden Tages- und Nachtcremes, feuchtigkeitsspendenden Masken oder auch in wässrigen Seren. Für den Körper kann es in After-Sun-Milch und Cremes für trockene Hände und Füße enthalten sein. Natrium-PCA ist auch ein Feuchtigkeitsspender für die Haarfasern und hilft, trockenes und geschädigtes Haar zu beleben. Es ist daher Bestandteil einiger feuchtigkeitsspendender Shampoos, Leave-in-Cremes für die Haarspitzen und Lotionen für trockene Kopfhaut.
Unser Anti-Imperfektionen und Regenerationskomplex mit 5 Mineralien ist ein revitalisierendes Serum, das die Talgproduktion reguliert und die Zellerneuerung ankurbelt. Die Haut wird straffer, elastischer und Unreinheiten werden reduziert. Es ist mit Zink, Kalzium, Mangan, Magnesium und Natrium angereichert und wird morgens und abends auf die gereinigte und trockene Haut aufgetragen.
Sources :
CIR Expert Panel, Final Safety Assessment for PCA and Sodium PCA. Cosmetic Ingredient Review (1999).
ISMAIL R. Skincare formulation incorporating sodium lactates, sodium PCA and lauryl PCA: Comparative moisturising efficacy on asian skin. IFSCC Conference paper (2005).
DRAELOS Z. D. A pilot study investigating the efficacy of botanical anti-inflammatory agents in an OTC eczema therapy. Journal of Cosmetic Dermatology (2016).
GREIVE K. & al. Skin hydration is significantly increased by a cream formulated to mimic the skin’s own natural moisturizing systems. Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology (2018).
Diagnostik
Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.