Das Aprikosenöl wird hauptsächlich in der Hautpflege aufgrund seines Reichtums an Fettsäuren und Vitaminen eingesetzt.
● Das Aprikosenöl enthält fast 29,79 % Omega-6-Fettsäuren in seiner Zusammensetzung. Da dieser Fettsäure vom Körper nicht synthetisiert wird, gilt sie als essentiell, insbesondere da sie zur Hautpflege beiträgt. Tatsächlich hydratisiert diese Molekül und verleiht der Haut Elastizität. Als Lipid repariert es den Hydrolipidfilm. Dieser Film spielt die Rolle einer Schutzbarriere, sowohl für die Haut als auch für die Haare.
● Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren (62,61%) oder Omega 9, verstärkt dieses Öl die Wirkungen der Hautbestandteile. Im Körper vorhanden, tragen Omega 9 auch zur Hydratation und zum Schutz der Haut bei. Sie verleihen ihr somit Weichheit und Geschmeidigkeit.
● Palmitinsäure, die in Aprikosenöl zu 5,62% vorhanden ist, wirkt als Weichmacher und Feuchtigkeitsspender. Das bedeutet, dass sie Wasser in der Epidermis anzieht und festhält, was dazu beiträgt, den Hydratationsgrad zu erhalten.
● Die Vitamine A und E wirken als antioxidative und schützende Wirkstoffe. Diese Vitamine tragen insbesondere zum Kampf gegen Oxidationsreaktionen bei, die für die Degeneration von Zellen verantwortlich sind. Darüber hinaus hat Vitamin A eine photoprotektive Wirkung, das heißt, es schützt die Haut vor UV-Strahlen. Tatsächlich gehören diese zu den Hauptursachen für die Vermehrung von freien Radikalen und Oxidationsreaktionen. Die Anwesenheit von Vitamin A und E hilft daher, Falten zu reduzieren und den Teint aufzuhellen.
Bei der Anwendung auf das Haar stärken die Vitamine A und E das Haar und verhindern ein Ergrauen der Farbe.