Muttertag: Verschenken Sie eine vollständige Routine

Muttertag: Verschenken Sie eine vollständige Routine

Nach Edit
Gesichtspflege
Hautalterung
Körper- & Haarpflege
Nach Anliegen
Haut Diagnose
Magazin
Alle Themen
Was ist der "Paeonia Lactiflora Leaf Cell Extract" und welchen Nutzen hat er?

Was ist der "Paeonia Lactiflora Leaf Cell Extract" und welchen Nutzen hat er?

Es handelt sich um den Namen I.N.C.I., der verwendet wird, um die nativen Pfingstrosenzellen zu bezeichnen. Diese wirken auf ein Schlüsselenzym der Epidermis ein, um die übermäßige Sebumproduktion zu begrenzen und die Haut zu mattieren.

Was sind native Pflanzenzellen?

Pflanzliche Stammzellen sind ganze Zellen, die lokal von der Pflanze entnommen werden. Sie stammen aus einem biotechnologischen Verfahren das die Umwelt und die Biodiversität respektiert. Dieser Prozess erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Auswahl der Pflanze und Probenahme: Entnahme eines Teils der Pflanze (Blätter);

  2. Kultur in vitro des entnommenen Pflanzenstücks: Wiederholtes Umpflanzen auf ein neues Nährmedium bestehend aus Wasser, Mineralien, Zucker und Vitaminen;

  3. Elicitation: Stimulation der Zellkultur durch UV- und sichtbares Licht zur Produktion von Metaboliten (aktiven Molekülen);

  4. Spülung: Entfernung aller Spuren des Nährmediums;

  5. Zellfiltration ;

  6. Sonikation von Zellen und Dispersion des Extrakts in Sonnenblumenöl.

Diese Extraktionsmethode ermöglicht es, alle aktiven Moleküle, die in den Pflanzenzellen vorhanden sind, zu erhalten, was diesem Verbindung eine komplementäre Wirkung gegenüber anderen pflanzlichen Extrakten (Pflanzenöle, ätherische Öle und Hydrolate) verleiht.

Die Pfingstrose, kurz gesagt.

In China seit vielen Jahrhunderten sehr berühmt, ist die Pfingstrose eine Blume mit vielen Unterarten, die zu großen Ereignissen führt: Blumenschauen und Ausstellungen folgen im ganzen Land zur Blütezeit aufeinander. Ursprünglich aus Zentral- und Ostasien stammend, handelt es sich um eine langsam wachsende krautige Pflanze, die natürlich in Wäldern und Wiesen wächst. Sie wird jedoch seit der Sui-Dynastie im 6. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Chinas angebaut, wo sie in ihren Gärten ausgestellt wurde. Die traditionelle chinesische Medizin schreibt ihr viele Eigenschaften (Wurzel) zu, die sie zu einem der am häufigsten verwendeten Heilmittel in China machen. Ende des 18. Jahrhunderts in Europa eingeführt, ist sie aufgrund ihrer zahlreichen Kultivare eine sehr geschätzte Zierpflanze geworden.

Die nativen Pfingstrosenzellen zur Regulierung der grundlegenden Prozesse, die an der Hyperseborrhoe beteiligt sind.

Die Zellen der Pfingstrose wirken auf verschiedenen Ebenen der Epidermis, sowohl stromaufwärts als auch stromabwärts des Phänomens der übermäßigen Sebumproduktion durch die Talgdrüsen.

Zunächst begrenzen sie die Präsenz des Enzyms 5-Alpha-Reduktase, das für die Aktivität von Testosteron verantwortlich ist, dem Hormon, das hauptsächlich an der Produktion von Sebum beteiligt ist. Zur Erinnerung, in den Sebozyten wird Testosteron durch das Enzym 5-Alpha-Reduktase in Dihydrotestosteron (DHT) umgewandelt. Nach mehreren nachfolgenden biochemischen Reaktionen wird Sebum produziert. Daher ist die Hyperseborrhoe entweder auf eine übermäßige Androgensekretion oder auf eine hohe Aktivität der 5-Alpha-Reduktase zurückzuführen.

Darüber hinaus stärken Pfingstrosenzellen zur Vermeidung der Abschuppung der Epidermis an der Oberfläche den Wasserzyklus und die Wasserrückhaltung in der Epidermis. Parallel dazu begrenzen sie die Freisetzung von Interleukin 6 (IL-6), einem Mediator der Entzündung, und von Substanz P, einem Neuropeptid, das bei der Sebumproduktion auftritt.

Schließlich verbessern die nativen Zellen der Pfingstrose die Zellatmung, was zur Eliminierung von Toxinen führt.

Finden Sie die nativen Zellen der Pfingstrose in unserem reinigenden botanischen Mix. Dieses Nachtserum hilft, die Haut durch die sebumregulierenden und entzündungshemmenden Wirkungen von 7 botanischen Extrakten zu reinigen.

Diagnostik

Verstehe deine Haut
und ihre komplexen Bedürfnisse.

Weiter: