Please enable JavaScript
Logo
Identity card

Vitamin F

Gemeinhin bekannt als:   Vitamin F.

Name der I.N.C.I.-Liste:   Linolsäure, Linolensäure.

Extraktionsverfahren:   Extraktion aus kaltgepresstem Pflanzenöl.

Quelle:   Pflanzlich.

Botanischer Name:   Carthamus tinctorius (Pflanzenöl aus Färberdistel).

Familie:   Asteraceae.

Extrahierter Teil der Pflanze:   Samen.

Herkunft, Ursprung:  

Chemische Eigenschaften:   Polyungesättigte essentielle Fettsäuren; wasserlösliches Vitamin.

Eigenschaften:   Emulsion, kolloidale Lösung, wahre wässrige Lösung, wahre ölige Lösung.

Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten:   Zwischen 0,5 und 3%.

Funktion:   Antistatisch, Reinigungsmittel, Weichmacher, Haarspülung, Hautpflegemittel, Tensid.

Besonderheiten:   Nährend, geschmeidig machend, lipidwiederherstellend, weichmachend.

Vorteile:   Alle Hauttypen, aber insbesondere trockene und empfindliche Haut; Alle Haartypen, vor allem trockenes Haar und empfindliche Kopfhaut.

Hinweise

Verwendung

Gesichtspflege (Tages- und Nachtcremes, Sonnenpflege, Seren, Masken, Reinigungsprodukte, Wimpern- und Augenbrauenpflege, Masken/Balsame für die Lippen); Körperpflege (Handcremes, Duschöle, Nagelpflegeprodukte, Peelings); Haarpflege (Seren für Längen und Spitzen, reparierende Shampoos, Masken, Lotionen, Conditioner, Haaröle); Make-up (Lippenstifte, Foundation, BB-Cremes).

Aufbewahrungsmodus

Sehr empfindlich, werden sie oft mit Vitamin E (INCI: Tocopherol) kombiniert, um die Lösung zu stabilisieren. Sie sollten vor Feuchtigkeit, Wärme und Licht geschützt aufbewahrt werden.

Gegenanzeigen, Anwendungshinweise

Das Vitamin F stellt keine besonderen Gesundheitsrisiken dar, es wird sehr gut von der Haut vertragen.

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut