Gemeinhin bekannt als: Trehalose, Auferstehungszucker, α-D-Glucopyranosyl α-D-Glucopyranosid-Dihydrat.
Name der I.N.C.I.-Liste: Trehalose.
Extraktionsverfahren: Verfahren zur enzymatischen Synthese aus verflüssigter Maniokstärke.
Quelle: Pflanzlich.
Botanischer Name: Manihot esculenta.
Familie: Euphorbiaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Wurzeln.
Herkunft, Ursprung: Japan.
Chemische Eigenschaften: Disaccharid, bestehend aus zwei Glucosemolekülen; Molekulargewicht: 378,3 g/mol; pH-Wert: 4,5 - 6,5; In Wasser löslich.
Eigenschaften: Emulsion, wahre wässrige Lösung, Gel.
Erforderliche Dosierung in kosmetischen Produkten: Üblicherweise bis zu 2% verwendet.
Funktion: Feuchtigkeitsspendend, hydratisierend.
Besonderheiten: Antioxidant, heilend, feuchtigkeitsspendend, schützend, reparierend.
Vorteile: Alle Hauttypologien, insbesondere trockene Haut, dehydrierte Haut und empfindliche Haut; Alle Haartypen.
Antioxidans: Schützt die Haut vor oxidativen Schäden, indem es die Menge an freien Radikalen durch die Hochregulierung des Ausdrucks von antioxidativen Enzymen und denen, die am Autophagie-Weg beteiligt sind, verringert;
Haarspülung: Weichmachen und Schützen der Haarfasern vor Schäden durch Umweltfaktoren durch die Bildung eines Schutzfilms auf der Oberfläche;
Feuchtigkeitsspendend: Die Haut bleibt hydratisiert, komfortabel und geschmeidig, indem Verbindungen mit Wassermolekülen hergestellt werden, um die Feuchtigkeitsniveaus wiederherzustellen und zu erhalten, und indem eine Schutzschicht an der Oberfläche geschaffen wird, um die natürliche Hautbarrierefunktion zu stärken;
Odorant: Den mit dem Altern verbundenen Körpergeruch beseitigen, indem die Zersetzung von Fettsäuren neutralisiert wird, um ungesättigte Aldehyde zu bilden;
Schützend: Stabilisieren und verhindern Sie die Beschädigung von zellulären Bestandteilen (Proteinen, Lipiden usw.) durch pErhalt ihrer strukturellen und funktionalen Integrität durch Bindung an Makromoleküle;
Regenerierend: Unterstützt den Zellreparaturprozess durch Anregung der Proliferation von Keratinozyten und der Bildung von Blutkapillaren durch die Sekretion von Wachstumsfaktoren.
Gesichtspflege (Lippenpeelings, Gesichtsmasken, feuchtigkeitsspendende Seren, Feuchtigkeitscremes, Lotionen, Augenkonturpflege, Augenbrauengels);
Körperpflege (After-Sun-Pflege, Hand- und Nagelcremes, Körpermilch/Lotionen, Deodorants);
Haarpflege (Fixiergels, Haarcremes, Stylingmousses, Shampoos, reparierende Spitzenserum, Haartonika);
Make-ups (Rouges, Grundierungen, Mascaras, Eyeliner, Lidschatten, Augenbrauengels).
Zu lagern an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und direktem Sonnenlicht.
Trehalose wird als sichere und sanfte Zutat für die topische Anwendung angesehen, die von allen Hauttypen gut vertragen wird. Bis heute wurden keine Fälle von Hautreaktionen verzeichnet. Daher können Menschen mit empfindlicher oder leicht reaktiver Haut es verwenden. Ebenso können schwangere und stillende Frauen es ohne Gefahr verwenden. Trotz seiner Sanftheit und potenziell hohen Verträglichkeit wird empfohlen, einen Hauttest durchzuführen bevor es auf das gesamte Gesicht aufgetragen wird.