Please enable JavaScript
Identity card
Polyéthylène glycol (PEG).

Kurzbeschreibung: Polyethylenglykol (PEG)

Beispiele für Zutaten:   PEG-1 Lauryl Glycol, PEG-4, PEG-8, PEG-10, PEG-10 Castor Oil, PEG-10 Cocoate, PEG-10 Dimethicon, PEG-90, PEG-100 Stearate, PEG-180, PEG-400, Polyethylen Glycol 35000.

Funktion:   Feuchthaltemittel, Lösungsmittel, Tensid, Emulgator, Haarkonditionierungsmittel, Hautpflegemittel.

Herkunft:   Synthetisch hergestellt.

Nach der EU-Verordnung zulässige Konzentration :   Nicht reguliert.

Wo es zu finden ist / Wo sie zu finden sind? :   Grundierungen, Stylingcremes/-sprays, Gesichtscremes, Deodorants, Körpercremes/-milch, Lippenstifte, Rasiercremes, Haarspülungen, Seifen, Shampoos, Sonnenschutzcremes, Augencremes, Fußmasken, Handcremes, Peelings, Gesichtsmasken, Gesichtsseren, Haarfärbemittel, Haarmasken, Antitranspirantien, Schaumbäder, Concealer.

Risiken für die Gesundheit:   Potenziell hautreizend (schwach), potenziell allergieauslösend (schwach), potenzielle perkutane Penetration, Verdacht auf Karzinogenität, Verdacht auf Reproduktionstoxizität.

Risiken für die Umwelt :   Umweltbelastendes und toxisches Herstellungsverfahren (Ethoxylierung), nicht biologisch abbaubar.

Weitere Informationen :   Die Zahl hinter dem Akronym PEG gibt das ungefähre Molekulargewicht an.

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut