Gemeinhin bekannt als: Borago Officinalis Seed Oil (INCI), Bienenbrot, Echter Borretsch, Rinderzunge, Vater des Schweißes.
Botanischer Name: Borago officinalis L.
Extraktionsverfahren: Erst Kaltpressung von Borretschsamen aus biologischem Anbau ohne Lösungsmittel oder chemische Eingriffe, dann Veredelung.
Familie: Boraginaceae.
Extrahierter Teil der Pflanze: Saatgut.
Anbaugebiet, Herkunft: Ursprünglich aus dem Nahen Osten und genauer gesagt aus Syrien, heute aber in ganz Europa verbreitet.
Blühend: Mai bis August.
Herkunft, Ursprung: Europa, Kanada, Chile, China, Neuseeland.
Phytochemische Zusammensetzung: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Linolsäure, gamma-Linolensäure), einfach ungesättigte Fettsäuren (Nervonsäure, Eicosensäure, Ölsäure, Erucasäure), gesättigte Fettsäuren (Palmitinsäure, Stearinsäure), Phytosterine (Campesterol, Sitosterol), Tocopherole.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: viskose ölige Flüssigkeit; Farbe: Hellgelb bis Grünlich; Geruch: charakteristisch für die Pflanze, fast geruchlos; Haptik: trocken.
Physische Eigenschaften: Qualität: 100 % reine, raffinierte und natürlich gewonnene Inhaltsstoffe; Dichte: 0,910–0,925g/ cm3; Oxidationspotential: empfindlich; Komedogenitätsindex: 2 (niedrig komedogen); Verseifungsindex: 185–195mgKOH/ g; pH-Wert: unzutreffend; Brechungsindex: 1,470–1,480; unlöslich in Wasser; sehr wenig löslich in Ethanol.
Betrifft: Regenerierend, antioxidativ, beruhigend, weichmachend, nährend, entzündungshemmend, restrukturierend, geschmeidig machend, feuchtigkeitsspendend.
Wirkung: Alle Hauttypen und besonders reife, trockene, empfindliche und müde Haut; alle Haartypen und besonders trockenes, stumpfes, geschädigtes, sprödes und geschwächtes Haar; indiziert für brüchige Nägel und zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen.
Antioxidativ: Schützt die Haut vor oxidativem Stress, indem sie freie Radikale neutralisiert, die durch UV-Strahlen, Umweltverschmutzung usw. entstehen, dank der Verbindungen gegen freie Radikale wie Tocopherole und Phytosterole;
Entzündungshemmend, beruhigend: Reduziert die Entzündungsreaktion und lindert gereizte Stellen, was mit dem sehr hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Gamma-Linolensäure, zusammenhängt;
Feuchtigkeitsspendend, nährend: Bewahrt die Wirksamkeit des Hydrolipidfilms von Haut und Haaren, eine Eigenschaft, die durch die Anwesenheit von Linolsäure und Ölsäure verliehen wird;
Regenerierend: Aktivierung der Zellerneuerung der Haut ;
Restrukturierend: Stimulierung der Synthese von Substanzen, die für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich sind (Kollagen, Elastin...).
Gesichtspflege (Pflegeöle, Gesichtscremes, Seren, Reinigungsgels, Rasieröle, Masken, Make-up-Entferner);
Körperpflege (Massageöle, Hand- und Fußcremes, Milch, Nagelseren, Lotionen zur Vorbeugung von Dehnungsstreifen, Duschcremes, After-Sun-Pflege);
Haarpflege (Shampoos, Spülungen, Masken, Haarbalsam, Cremes);
Make-up (Lipgloss, Nagellack).
An einem kühlen, dunklen Ort bei einer moderaten und stabilen Temperatur (maximal 15 °C) lagern, fern von Luft, Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.
Es wurden keine Kontraindikationen für die kosmetische Verwendung von Borretsch-Pflanzenöl festgestellt. Es ist nicht reizend, weder auf der Haut noch auf den Augen, und auch nicht sensibilisierend. Es kann normalerweise von schwangeren Frauen und Kleinkindern verwendet werden.