Gemeinhin bekannt als: Rosa Centifolia Flower Water (I.N.C.I.), Mairosen-Hydrolat, Wasser aus der Blüte des hundertblättrigen Rosenstrauchs.
Botanischer Name: Rosa centifolia.
Extraktionsverfahren: Destillation durch Wasserdampfzug.
Familie: Rosazea.
Extrahierter Teil der Pflanze: Blumen.
Anbaugebiet, Herkunft: Bulgarien, Frankreich (Grasse), Nordafrika (Marokko, Tunesien).
Blühend: Vom späten Frühling bis zum Sommer (je nach Klima von Ende April bis Juli).
Herkunft, Ursprung: Marokko.
Phytochemische Zusammensetzung: 2-Phenylethanol, Rosenoxid, Geranial, Citronellol, Benzylalkohol, Jasmon, Farnesol, 2-Phenylethylacetat, Methyl Eugenol, essentielle Fettsäuren, Vitamin A und E, Polyphenole (Terpene, Anthocyane, Flavonoide), Glykoside.
Sensorische Eigenschaften: Aussehen: Klare Flüssigkeit; Farbe: Farblos; Geruch: Blumig, subtil, mit süßen Noten.
Physische Eigenschaften: pH: 4,5 - 6,0; Unlöslich in Öl.
Betrifft: Adstringierend, tonisierend, reinigend, weichmachend, erfrischend, beruhigend, duftend.
Wirkung: Alle Hauttypen, insbesondere reife Haut und Haut, die zu Rötungen und Allergien neigt.
Gesichtspflege (Gesichtslotionen, Gesichtsseren, Feuchtigkeitscremes, Augenkonturpflege, Pflegemasken, Reinigungsschäume/-gele/-lotionen, Make-up-Entfernungsmilch, Lippenpflegecremes, Nebel); Körperpflege (Duschcremes, Handcremes, Körperpeeling-Gelees, Balsame, feuchtigkeitsspendende Körpermilch); Haarpflege (Nebel).
6 Monate haltbar nach dem Öffnen. Ein empfindliches Produkt, das im Kühlschrank gelagert werden sollte. Wenn Sie eine Veränderung im Aussehen oder Geruch bemerken, verwenden Sie Ihr Hydrolat nicht mehr.
Das Hydrolat der Centifolia-Rose hat keine Gegenanzeigen. Es kann von schwangeren und/oder stillenden Frauen sowie Kindern verwendet werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.