Please enable JavaScript
Identity card

Schwarzer Johannisbeer-Hydrolat

Gemeinhin bekannt als:   Wasser aus Schwarzer Johannisbeerblatt, Ribes Nigrum Leaf Water (I.N.C.I.), Schwarze Johannisbeere.

Botanischer Name:   Ribes nigrum.

Extraktionsverfahren:   Destillation durch Wasserdampfzug.

Familie:   Grossulariaceae.

Extrahierter Teil der Pflanze:   Frische Zweige mit Knospen.

Anbaugebiet, Herkunft:   Ursprünglich aus dem Norden Europas und Asiens, wird es heute hauptsächlich in Schottland, Polen, Litauen, Norwegen, Frankreich und Neuseeland angebaut.

Blühend:   Frühling.

Herkunft, Ursprung:   Frankreich.

Phytochemische Zusammensetzung:   Menthon, 1,8-Cineol (Eukalyptol), Terpinen-4-ol.

Sensorische Eigenschaften:   Aussehen: Klare Flüssigkeit; Farbe: Farblos; Geruch: Aromatisch, säuerlich, fruchtig.

Physische Eigenschaften:   Dichte = 0,999; pH-Wert: 3,5 - 5,0.

Betrifft:   Tonisch, parfümierend, antioxidativ, beruhigend, entzündungshemmend, abschwellend.

Wirkung:   Alle Hauttypen und insbesondere reife, trockene und matte Haut; Alle Haartypen; Auch empfohlen bei schweren Beinen.

Hinweise

Verwendung

Gesichtspflege (straffende Gesichtscremes, Make-up-Entferner, straffende Gesichtsmasken, After-Shave-Lotionen, Augenkontur-Fluide); Körperpflege (Milch, Hand- und Fußcremes, Duschschäume, Peelings, Sonnencremes, erfrischende Sprays); Haarpflege (Shampoos, Conditioner, Haarmasken); Parfums, Eau de Toilette, Eau de Cologne.

Aufbewahrungsmodus

6 Monate haltbar nach dem Öffnen. Ein empfindliches Produkt, das im Kühlschrank gelagert werden sollte. Wenn Sie eine Veränderung im Aussehen oder Geruch bemerken, verwenden Sie Ihr Hydrolat nicht mehr.

Gegenanzeigen, Anwendungshinweise

Das Hydrolat aus schwarzer Johannisbeere hat keine Gegenanzeigen für schwangere und/oder stillende Frauen. Allerdings, es wird nicht empfohlen für Kinder unter 3 Jahren.

Diagnostic

Verstehe die komplexen Bedürfnisse deiner Haut